Methodisch inkorrekt!

Mi240 – „Popcorn Poesie“


Listen Later

... direkt vom Verkaufsgespräch der Wissenschaft.

Inhalt

00:00:00 Intro
00:01:50 Begrüßung
00:07:24 Unterstützerinnen
00:08:09 Auftritte
00:20:24 Klimaringvorlesung
00:25:13 Klimawandelleugner
00:41:03 Gefühle-Schatzbuch
00:57:38 Kommentare
01:07:01 Thema "Stahlalt"
01:38:11 Thema "Die Salzseen von Catan"
01:51:54 Schwurbel
01:59:34 Hausmeisterei

Wir waren mit unserer Liveshow in Bünde und Baunatal! Mit Popcorn und den obligatorischen Baunatal-Autogrammjägern!

Die nächste Runde der Klimaringvorlesung "Ich wandle mich! Das Klima und unser Leben im Ruhrgebiet 2035" ist sowohl in Präsenz als auch online am Start! Auf der Website findet ihr den Veranstaltungsflyer und die Anmeldelinks zu den einzelnen Vorlesungen. Das Ganze findet ab dem 20.04. donnerstags um 16:00 statt, kommt gerne rum oder wählt euch ein :)

Nicolas trainiert nicht nur für den Triathlon, sondern auch für die Diskussion mit Klimawandel-Leugnerinnen. Jüngstes Trainingsmaterial bot uns eine Antwort zu unserem Experiment bzgl. der CO2-Löslichkeit im Wasser (Folge 238) mit der Behauptung, dass sich das Klima ganz natürlich und nicht durch den CO2-Anstieg ändert. Das Experiment sei – laut Schwurbler – also der Beweis, dass CO2 nicht der Treiber des Klimawandels sein kann (...) Spoiler: Nein, DAS sagt das Experiment nicht, da will man es sich argumentativ mal wieder schön einfach machen. Dabei zeigen diverse wissenschaftliche Arbeiten das Gegenteil auf, also dass erst das CO2 steigt, dann die Temperatur der Luft und des Meeres.

Die liebe Barbara hat das Gefühle-Schatzbuch für Kinder kreiert. Es ist eine Mischung aus Vorlese- und Malbuch, mit dem Kinder ihre Gefühle reflektieren können.

Kommentare: Christoph zum den Begriff "Sacrifice" in Bezug auf Ratten und Wissenschaft. In diesem Kontext taucht der Begriff bereits 1903 auf!
Philipp zu Googles Wissen darüber, in welcher Etage man sich z. B. in einem Ärztehaus befindet (aus Folge 238). Chemielehrer Thomas zu Natriumchloridmolekülen (die gibt es nicht :) ). Danke für eure aufklärenden Kommentare!

Thema 1 (Nicolas): "Stahlalt" – mithilfe von u. a. experimenteller Archäologie fand man heraus, dass Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch war. Gesteinsanalysen des Papers zeigen, dass bestimmte Stelen nur mit Stahlwerkzeugen bearbeitet werden konnten. Das Ziel des Forschungsprojekts ist eine kohärente und systematische Untersuchung der Stelen in Hinblick auf ihre symbolische und gesellschaftliche Bedeutung – hier geht's zur Seite des Kooperationsprojekts der Uni Freiburg.

Thema 2 (Reini): "Die Salzseen von Catan" – Salzseen weisen überall die gleichen 6-eckigen Wabenmuster auf – welche Prozesse stecken dahinter? Das Paper aus Graz zeigt, dass das Wasser hier ähnlich wie warmes und kaltes Wasser in Heizkörpern zirkuliert. Dadurch bilden sich im Untergrund Konvektionsrollen von salzigem und weniger salzigem Wasser und lässt so das relativ regelmäßige Muster entstehen.

Schwurbel der Woche: "Orpanit Pt. 2" – the Orpanit is back! Hier wird die Angst vor Chemtrails ordentlich gefüttert. Im Bereich Fragen und Antworten (Frage 31) wird hochprofessionell beschrieben, wie verdampfter Essig gegen Chemtrails hilft.

Hausmeisterei: Am Wochenende sind wir in Erfurt (es gibt noch Tickets!) und im ausverkauften Dresden, alle Termine findet ihr wie immer hier :)

Wichtige Adressen:

Hier findet ihr unseren Discord

Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen.

Minkorrekt ohne Werbung bekommt ihr bei Steady.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Methodisch inkorrekt!By Methodisch inkorrekt!

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

10 ratings


More shows like Methodisch inkorrekt!

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

10 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

13 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

16 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

189 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

3 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

Alliteration Am Arsch by Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort

Alliteration Am Arsch

16 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

15 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

4 Listeners

Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg by Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte

Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg

14 Listeners