Methodisch inkorrekt!

Mi329 – “Mogel-KI“


Listen Later

... direkt vom Online-Wahlkampf der Wissenschaft.

+++Ab Januar 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

00:00:00 Intro
00:01:33 Begrüßung
00:03:05 Tourvorbereitungen
00:06:47 Alte Apple Hardware
00:25:33 Kommentare
00:32:27 Thema 1: Kinder der Sterne
00:54:11 Snackable Science
01:01:05 Thema 2: "Knie-Geschichten aus dem Paulanergarten"
01:23:36 Schwurbel der Woche
01:35:56 Hausmeisterei
01:40:17 Outro
01:42:05 Musik: Lorem Ipsum und Shakatak

Wir bestreiten die erste reguläre Folge in diesem Jahr und freuen uns über diverse Kommentare von euch:

Hörer:innenkommentare: Wohin mit Elektro-"Schrott"? Ihr habt uns auf zwei Websites aufmerksam gemacht:

  • Computertruhe
    • Hey Alter!
    • Fairness beim Münzwurf: Danke Felix für den Hinweis und das YouTube-Video! Dazu auch ein Video zur Referee Münze FIFA und das Regelwerk für FIFA Losentscheid (Punkt 12 Seite 21!).

      Thema 1 (Nicolas): "Kinder der Sterne" – Die Kohlenstoffatome in unserem Körper sind "Weltenbummler": Sie stammen nicht nur aus den Sternen unserer Galaxie, sondern könnten sogar den intergalaktischen Raum durchquert haben. Astronom:innen haben herausgefunden, dass das zirkumgalaktische Medium – eine heiße Gashülle um Galaxien – eine Schlüsselrolle im Kohlenstoffkreislauf spielt. Dieses gigantische "Förderband" schleudert Atome aus Galaxien hinaus und bringt sie wieder zurück, was entscheidend für die Sternbildung und damit das Wachstum von Galaxien ist. So trägt auch unser eigener Kohlenstoff eine kosmische Geschichte in sich!

      Snackable Science: "Der Qwerty-Effekt" – Ob Wörter uns gefallen, könnte mit der Tastatur zusammenhängen: Laut dem „Qwerty-Effekt“ mögen wir Begriffe, die sich mit der rechten Hand tippen lassen, mehr als solche von der linken. Studien zeigen, dass Bücher oder Filme mit positiven Bewertungen häufiger Wörter mit Buchstaben von der rechten Tastaturseite enthalten. Eine klare Erklärung dafür fehlt, aber mögliche Gründe könnten unsere Vorliebe für die rechte Hand oder kulturelle Prägungen sein. Sogar Namen wie Maximilian oder Sophie könnten vom Qwerty-Effekt beeinflusst sein ...

      Thema 2 (Reini): "Knie-Geschichten aus dem Paulanergarten" – Deep Learning klingt beeindruckend, kann aber manchmal ziemlichen Unsinn machen. In einer Studie haben KI-Modelle anhand von Knie-Röntgenbildern vorhergesagt, ob jemand lieber auf Bier oder gebratene Bohnen verzichtet – natürlich ohne echten Zusammenhang. Das zeigt, wie leicht solche Systeme scheinbar schlaue, aber eigentlich sinnlose Muster erkennen. Fazit: Wir sollten KI-Vorhersagen grundsätzlich, vor allem aber in der Medizin, gründlich prüfen ...

      Schwurbel der Woche: "Gehirn-Software" – Mit der "Gehirnsoftware-Methode" kann man angeblich in nur einem Tag das erreichen, wofür andere jahrelang meditieren müssen – inneren Frieden, Gelassenheit und Glück. Alles, was es braucht, sind ein paar "praktische Schlüssel", um den Quantencomputer im eigenen Gehirn zu aktivieren ...

      Hausmeisterei: Minkorrekt Sportklamotten: Es ist wieder soweit! Die neue Verkaufsrunde für die Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :))

      Tour 2025 – hier gibt es die Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück"!

      Outro: Intro Folge 59 – “Big Lebowski

      Musik von Christian: Lorem Ipsum the Ultimate Happiness Boost!

      Casio Original: Shakatak – Nightbirds (Official Music Video) Remastered

      Wichtige Adressen:

      Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

      Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

      Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

      Hier findet ihr unseren Discord

      Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

      Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

      Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Methodisch inkorrekt!By Methodisch inkorrekt!

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      10 ratings


      More shows like Methodisch inkorrekt!

      View all
      Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

      Chaosradio

      8 Listeners

      Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Freak Show

      10 Listeners

      Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

      Hoaxilla - Der skeptische Podcast

      14 Listeners

      Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Raumzeit

      11 Listeners

      WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

      WRINT: Wer redet ist nicht tot

      18 Listeners

      Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Logbuch:Netzpolitik

      6 Listeners

      Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

      Geschichten aus der Geschichte

      190 Listeners

      Übermedien by Übermedien

      Übermedien

      3 Listeners

      Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

      Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

      14 Listeners

      Alliteration Am Arsch by Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort

      Alliteration Am Arsch

      16 Listeners

      UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      UKW

      1 Listeners

      Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

      Das Universum

      15 Listeners

      Quarks Science Cops by Quarks

      Quarks Science Cops

      16 Listeners

      Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

      Science Busters Podcast

      4 Listeners

      Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg by Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte

      Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg

      20 Listeners