
Sign up to save your podcasts
Or
Im zweiten Teil der Miniserie zum Prostatakarzinom trifft Christian Wülfing auf einen Kollegen, der bei ihm vor Jahrzehnten seine allerersten urologischen Schritte absolviert hat und sich mittlerweile als Leiter der legendären Urologischen Studienzentrale des Universitätsklinikums Münster einen ganz eigenen exzellenten Ruf erarbeitet hat: Prof. Dr. med. Martin Bögemann. Wülfing und Bögemann werfen einen Blick in die Glaskugel der Behandlung des Prostatakarzinoms. Nach dem wohl stringentesten Rückblick auf die vergangenen 80 Jahre der Behandlung des PC in zwei(!) Minuten geht es bei den beiden um alle Möglichkeiten, die sich für eine zukünftige Therapie anbieten: Von Doublette zur Triplette, mit oder ohne Biomarker, dazu PSMA (“da ist noch ganz viel Luft drin”), PARP oder Immuntherapie. Es passiert gerade unglaublich viel. Die Behandlung wird immer individueller, aber leider auch immer unübersichtlicher, macht Bögemann klar. Ein wenig Licht ins Dunkel bzw. die Glaskugel bringt da diese Folge von UROlogisch! Und wer sich hier zuschaltet, erfährt obendrauf, warum es ohne den Bruder von Christian Wülfing nie zum Urologen Bögemann gekommen wäre.
Im zweiten Teil der Miniserie zum Prostatakarzinom trifft Christian Wülfing auf einen Kollegen, der bei ihm vor Jahrzehnten seine allerersten urologischen Schritte absolviert hat und sich mittlerweile als Leiter der legendären Urologischen Studienzentrale des Universitätsklinikums Münster einen ganz eigenen exzellenten Ruf erarbeitet hat: Prof. Dr. med. Martin Bögemann. Wülfing und Bögemann werfen einen Blick in die Glaskugel der Behandlung des Prostatakarzinoms. Nach dem wohl stringentesten Rückblick auf die vergangenen 80 Jahre der Behandlung des PC in zwei(!) Minuten geht es bei den beiden um alle Möglichkeiten, die sich für eine zukünftige Therapie anbieten: Von Doublette zur Triplette, mit oder ohne Biomarker, dazu PSMA (“da ist noch ganz viel Luft drin”), PARP oder Immuntherapie. Es passiert gerade unglaublich viel. Die Behandlung wird immer individueller, aber leider auch immer unübersichtlicher, macht Bögemann klar. Ein wenig Licht ins Dunkel bzw. die Glaskugel bringt da diese Folge von UROlogisch! Und wer sich hier zuschaltet, erfährt obendrauf, warum es ohne den Bruder von Christian Wülfing nie zum Urologen Bögemann gekommen wäre.
120 Listeners
26 Listeners
267 Listeners
113 Listeners
138 Listeners
130 Listeners
83 Listeners
61 Listeners
305 Listeners
20 Listeners
87 Listeners
0 Listeners
31 Listeners
314 Listeners
12 Listeners