
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode des Versicherungsgeflüster Podcasts diskutieren Patrick und Bastian die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Gesundheitssystem. Sie beleuchten die Vorzüge des deutschen Systems, insbesondere die Krankenversicherungspflicht und die soziale Sicherheit, während sie die Herausforderungen und Ungerechtigkeiten im amerikanischen System ansprechen, wo viele Menschen aufgrund der hohen Kosten für medizinische Behandlungen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die Diskussion endet mit einem positiven Ausblick auf die Stärken des deutschen Gesundheitssystems und der Notwendigkeit, dieses zu erhalten und zu verbessern.
Takeaways
In den USA müssen viele Menschen Kredite für medizinische Behandlungen aufnehmen.
Die Kosten für die Geburt eines Kindes in den USA sind extrem hoch.
In Deutschland gibt es eine Krankenversicherungspflicht, die für alle gilt.
Finanzielle Ängste aufgrund von Krankheit sind in Deutschland nicht verbreitet.
Das soziale Netz in Deutschland schützt vor finanziellen Ruin durch Krankheit.
Die Unterschiede in der Gesundheitsversorgung zwischen Deutschland und den USA sind enorm.
Die Gesellschaft muss aktiv dafür sorgen, dass das Gesundheitssystem funktioniert.
Deutschland hat im internationalen Vergleich ein starkes Gesundheitssystem.
--
Links zu Bastian Kunkel
Website: https://versicherungenmitkopf.de
YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf
Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/
TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE
Links zu Patrick Hamacher
Website: https://was-ist-versicherung.de
Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/
Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz
Hinweis:
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
In dieser Episode des Versicherungsgeflüster Podcasts diskutieren Patrick und Bastian die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Gesundheitssystem. Sie beleuchten die Vorzüge des deutschen Systems, insbesondere die Krankenversicherungspflicht und die soziale Sicherheit, während sie die Herausforderungen und Ungerechtigkeiten im amerikanischen System ansprechen, wo viele Menschen aufgrund der hohen Kosten für medizinische Behandlungen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die Diskussion endet mit einem positiven Ausblick auf die Stärken des deutschen Gesundheitssystems und der Notwendigkeit, dieses zu erhalten und zu verbessern.
Takeaways
In den USA müssen viele Menschen Kredite für medizinische Behandlungen aufnehmen.
Die Kosten für die Geburt eines Kindes in den USA sind extrem hoch.
In Deutschland gibt es eine Krankenversicherungspflicht, die für alle gilt.
Finanzielle Ängste aufgrund von Krankheit sind in Deutschland nicht verbreitet.
Das soziale Netz in Deutschland schützt vor finanziellen Ruin durch Krankheit.
Die Unterschiede in der Gesundheitsversorgung zwischen Deutschland und den USA sind enorm.
Die Gesellschaft muss aktiv dafür sorgen, dass das Gesundheitssystem funktioniert.
Deutschland hat im internationalen Vergleich ein starkes Gesundheitssystem.
--
Links zu Bastian Kunkel
Website: https://versicherungenmitkopf.de
YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf
Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/
TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE
Links zu Patrick Hamacher
Website: https://was-ist-versicherung.de
Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/
Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz
Hinweis:
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
193 Listeners
48 Listeners
91 Listeners
14 Listeners
34 Listeners
69 Listeners
3 Listeners
10 Listeners
14 Listeners
50 Listeners
25 Listeners
312 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
96 Listeners