
Sign up to save your podcasts
Or


Ein Thema, das wir in diesem Podcast noch wenig besprochen haben, ist das Musikrecht. Dabei ist es extrem wichtig. Wenn ihr keine Ahnung habt und einen Vertrag unterschreibt, kann euch das schnell ein paar Jahre eures Lebens versauen. Im schlimmsten Fall kostet es euch eure Karriere und die Liebe zur Musik. Damit das nicht passiert, ist Ingrid Adjoa Yeboah zu Gast. Sie ist Anwältin für Urheber und Medienrecht und Gründerin der Kanzlei IY.Legal. Vor ihrer juristischen Tätigkeit hat sie im Artist-Management gearbeitet. Kennt also sowohl die juristische Seite, als auch die Bedürfnisse von Künstler:innen sehr gut. Im Interview klären wir die Fragen: Wann sollte ich als Künstler eine Kanzlei aufsuchen? Wie teuer ist eine Beratung? Kann ich einen Song samplen, wenn ich ihn selbst einspiele? und wie unterscheiden sich Bandübernahme-, Künstler-Exklusiv- und Vertriebsvertrag?
[Werbung]
Schön, wenn ihr mit dem Angebot etwas Geld sparen könnt, die Rechte an eurer Musik behaltet und überhaupt Musik rausbringt. Damit der ThemaTakt-Podcast weiterhin rauskommen kann, braucht's eure Unterstützung. Teilt diese Folge mit einer Person, die mehr übers Musikrecht wissen sollte. Finanziell unterstützen könnt ihr über paypal.me/thematakt. Bewertet ThemaTakt bei Apple Podcasts und Spotify. Und Folgt diesem Podcast, damit ihr auch den zweiten Teil des Gesprächs mit Ingrid Yeboah hört.
ThemaTakt via PayPal unterstützen:
ThemaTakt bei Steady unterstützen:
ThemaTakt bei Patreon unterstützen:
ThemaTakt-NEWSLETTER:
Kapitel:
00:00 Start
Intro-Voice: Henrike Möller
Erwähnte Namen und Begriffe:
Vertragsarten
By Tobias WilinskiEin Thema, das wir in diesem Podcast noch wenig besprochen haben, ist das Musikrecht. Dabei ist es extrem wichtig. Wenn ihr keine Ahnung habt und einen Vertrag unterschreibt, kann euch das schnell ein paar Jahre eures Lebens versauen. Im schlimmsten Fall kostet es euch eure Karriere und die Liebe zur Musik. Damit das nicht passiert, ist Ingrid Adjoa Yeboah zu Gast. Sie ist Anwältin für Urheber und Medienrecht und Gründerin der Kanzlei IY.Legal. Vor ihrer juristischen Tätigkeit hat sie im Artist-Management gearbeitet. Kennt also sowohl die juristische Seite, als auch die Bedürfnisse von Künstler:innen sehr gut. Im Interview klären wir die Fragen: Wann sollte ich als Künstler eine Kanzlei aufsuchen? Wie teuer ist eine Beratung? Kann ich einen Song samplen, wenn ich ihn selbst einspiele? und wie unterscheiden sich Bandübernahme-, Künstler-Exklusiv- und Vertriebsvertrag?
[Werbung]
Schön, wenn ihr mit dem Angebot etwas Geld sparen könnt, die Rechte an eurer Musik behaltet und überhaupt Musik rausbringt. Damit der ThemaTakt-Podcast weiterhin rauskommen kann, braucht's eure Unterstützung. Teilt diese Folge mit einer Person, die mehr übers Musikrecht wissen sollte. Finanziell unterstützen könnt ihr über paypal.me/thematakt. Bewertet ThemaTakt bei Apple Podcasts und Spotify. Und Folgt diesem Podcast, damit ihr auch den zweiten Teil des Gesprächs mit Ingrid Yeboah hört.
ThemaTakt via PayPal unterstützen:
ThemaTakt bei Steady unterstützen:
ThemaTakt bei Patreon unterstützen:
ThemaTakt-NEWSLETTER:
Kapitel:
00:00 Start
Intro-Voice: Henrike Möller
Erwähnte Namen und Begriffe:
Vertragsarten

228 Listeners

184 Listeners

35 Listeners

113 Listeners

92 Listeners

3 Listeners

21 Listeners

8 Listeners

16 Listeners

9 Listeners

31 Listeners

22 Listeners

34 Listeners

4 Listeners

12 Listeners