
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Dorothee Christiani, CSR Managerin der BKK VBU, Maxana Baltruweit, strategische Umweltmanagerin bei der AOK und Susanne Gläser, Unternehmensstrategin bei der SBK.
Dorothee erklärt nach der Bedeutung des Begriffs “Nachhaltigkeit” gefragt, dass der soziale Aspekt schon immer eine große Rolle bei den GKVs gespielt hat. Der ökologische Aspekt kommt neu dazu. Entsprechend muss für auf Nachhaltigkeit beruhende Produkte und Dienstleistungen eine gesellschaftliche Akzeptanz geschaffen werden. Maxana meint dazu: Dies geschehe bei den GKVs v. a. durch den Bezug auf das Thema Gesundheit. Der Klimawandel erhöht beispielsweise die Gefahren von Hitzewellen und Hitzetoten.
Dennoch geht der Begriff der Nachhaltigkeit weit über ökologische Aspekte hinaus. Dorothee erklärt, dass “niedriger Preis” nicht gleichbedeutend mit “wirtschaftlich” sei. Ein Fokus auf Profitmaximierung im Hier und Jetzt greife zu kurz. Zur Umsetzung all der Vorhaben seien einerseits Zertifikate wie die des blauen Engels, FSC oder Cradle to Cradle hilfreich. Der Gesetzgeber fordert zudem die Stärkung der Eigenkompetenz jedes Einzelnen in einer Gesellschaft.
#nachhaltigkeit #GKV
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.
By Insurance MediaIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Dorothee Christiani, CSR Managerin der BKK VBU, Maxana Baltruweit, strategische Umweltmanagerin bei der AOK und Susanne Gläser, Unternehmensstrategin bei der SBK.
Dorothee erklärt nach der Bedeutung des Begriffs “Nachhaltigkeit” gefragt, dass der soziale Aspekt schon immer eine große Rolle bei den GKVs gespielt hat. Der ökologische Aspekt kommt neu dazu. Entsprechend muss für auf Nachhaltigkeit beruhende Produkte und Dienstleistungen eine gesellschaftliche Akzeptanz geschaffen werden. Maxana meint dazu: Dies geschehe bei den GKVs v. a. durch den Bezug auf das Thema Gesundheit. Der Klimawandel erhöht beispielsweise die Gefahren von Hitzewellen und Hitzetoten.
Dennoch geht der Begriff der Nachhaltigkeit weit über ökologische Aspekte hinaus. Dorothee erklärt, dass “niedriger Preis” nicht gleichbedeutend mit “wirtschaftlich” sei. Ein Fokus auf Profitmaximierung im Hier und Jetzt greife zu kurz. Zur Umsetzung all der Vorhaben seien einerseits Zertifikate wie die des blauen Engels, FSC oder Cradle to Cradle hilfreich. Der Gesetzgeber fordert zudem die Stärkung der Eigenkompetenz jedes Einzelnen in einer Gesellschaft.
#nachhaltigkeit #GKV
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.

39 Listeners

7 Listeners

187 Listeners

53 Listeners

92 Listeners

17 Listeners

27 Listeners

3 Listeners

10 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

52 Listeners

7 Listeners

320 Listeners

1 Listeners