Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Maylis de Kerangal.
Der 19-jährige Simon wird auf der Heimfahrt mit Freunden nach einem beglückenden Surf-Erlebnis bei einem Unfall schwer verletzt. Als man ihn aus dem Autowrack zieht, schlägt sein Herz zwar noch, aber der Hirntod ist bereits eingetreten. Im Krankenhaus wird sogleich eine mögliche Organtransplantation ins Auge gefasst. Ab jetzt beginnt ein Wettlauf mit der Zeit: Die Eltern werden an das Bett ihres Jungen gerufen, um ihr Einverständnis zu geben. Wie sollen sie den Tod begreifen können, wenn das Herz ihres Kindes noch schlägt? Wie kann ein Vater, eine Mutter, in der Lage sein, die anstehende endgültige Entscheidung über Leben und Tod zu fällen, um damit ein fremdes Leben zu retten?
Übersetzung aus dem Französischen: Andrea Spingler.
Bearbeitung: Jakob Schumann.
Mit: Maria Magdalena Wardzinska (Juliette), Samuel Weiss (Révol), Nico Holonics (Rémige), Marion Breckwoldt (Marthe), Michael Wittenborn (Harfang), Victoria Trauttmansdorff (Claire), Anne Müller (Alice), Lisa Hagmeister (Owl), Paul Schröder (Virgilio), Matthias Bundschuh (Erzähler 1), Hedi Kriegeskotte (Erzählerin 2), Christoph Heisler (Simon), Stephanie Eidt (Marianne), Jörg Schüttauf (Sean), Anna-Maria Kuricova (Lou).
Komposition: Hans Platzgumer.
Technische Realisation: Christian Alpen und Joachim Henning.
Regieassistenz: Felix Lehmann.
Regie: Steffen Moratz.
Produktion: NDR 2017.
Redaktion: Susanne Birkner.
Verfügbar bis 02.11.2022.
https://ndr.de/radiokunst