
Sign up to save your podcasts
Or
Diese Woche ordnen Alexander, Jonas und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen rund um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Kryptowährungen ein. Worum geht es diesmal? Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem dem digitalen Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Einführung der zweiten CBDC weltweit. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil die Auswirkungen des in einigen Ländern durchgesetzten Krypto-Verbots. Zudem im Fokus: Welche News gibt von Unternehmen rund um Krypto?
CBDC: Die EZB hat zuletzt Ergebnisse ihrer Konsultation zum digitalen Euro veröffentlicht. Das klare Ergebnis: Aus Bürgersicht sollte eine CBDC anonyme Zahlungen ermöglichen. Neben Europa gab es auch in der Ostkaribik spannende Neuigkeiten. Hier wurde erst Ende März die zweite CBDC weltweit eingeführt - DCash als ein blockchain-basiertes Zentralbankgeld für Jedermann soll eine Zahlungsabwicklung in drei Sekunden ermöglichen und funktioniert auch ganz ohne Bankkonto.
Krypto-Verbot: Zuletzt sorgte die Türkei mit der Ankündigung für Schlagzeilen, ab Ende April Zahlungen mit Kryptowährungen verbieten zu wollen. Mit einem solchen Verbot ist die Türkei nicht allein. Auch in zahlreichen weiteren Ländern sind Kryptowährungen verboten. Doch was sind die Motive und Ziele eines Verbots? Was heißt das für den Kryptomarkt?
Krypto in der Unternehmenswelt: Mit Coinbase ist in den letzten Wochen ein wahres Kryptoschwergewicht an die Börse gegangen. Warum ist dieser Börsengang besonders vielversprechend? Was bedeutet er für den Kryptomarkt? Neben dem erfolgreichen Coinbase-Börsengang gab es zuletzt auch von weiteren Unternehmen spannende Ankündigungen. Dazu gehören Microsoft, Amazon und auch die Deutsche Telekom. Worum geht es im Detail? Erfahrt mehr in der neuen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll. Viel Spaß beim Hören!
EZB Konsultationsergebnisse
5minF-Episode zu den EZB Konsulationsergebnissen
5minF-Episode zu Kryptostatistiken
Details zu DCash 1 ,
CBDC-Projekt in Japan
Interview Jim Cunha Boston Fed
Statement CBDC Bank of England
Bank-Blog Artikel Moser Privacy
Fundstücke:
Jonas: EZB Papier zu Bargeldnutzung
Alex: Übersicht Verbot von Kryptowährungen global (Wikipedia)
Michi: Video Project mCBDC von der BIS
Kontaktdaten Jonas:
Medium
Research Gate
Kontaktdaten Michael:
Kontaktdaten Alex:
Website
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Diese Woche ordnen Alexander, Jonas und Michael in einer neuen News-Episode die relevanten Entwicklungen rund um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Kryptowährungen ein. Worum geht es diesmal? Diese Episode widmet sich im ersten Teil vor allem dem digitalen Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Einführung der zweiten CBDC weltweit. Darüber hinaus diskutieren Alexander, Jonas und Michael im zweiten Teil die Auswirkungen des in einigen Ländern durchgesetzten Krypto-Verbots. Zudem im Fokus: Welche News gibt von Unternehmen rund um Krypto?
CBDC: Die EZB hat zuletzt Ergebnisse ihrer Konsultation zum digitalen Euro veröffentlicht. Das klare Ergebnis: Aus Bürgersicht sollte eine CBDC anonyme Zahlungen ermöglichen. Neben Europa gab es auch in der Ostkaribik spannende Neuigkeiten. Hier wurde erst Ende März die zweite CBDC weltweit eingeführt - DCash als ein blockchain-basiertes Zentralbankgeld für Jedermann soll eine Zahlungsabwicklung in drei Sekunden ermöglichen und funktioniert auch ganz ohne Bankkonto.
Krypto-Verbot: Zuletzt sorgte die Türkei mit der Ankündigung für Schlagzeilen, ab Ende April Zahlungen mit Kryptowährungen verbieten zu wollen. Mit einem solchen Verbot ist die Türkei nicht allein. Auch in zahlreichen weiteren Ländern sind Kryptowährungen verboten. Doch was sind die Motive und Ziele eines Verbots? Was heißt das für den Kryptomarkt?
Krypto in der Unternehmenswelt: Mit Coinbase ist in den letzten Wochen ein wahres Kryptoschwergewicht an die Börse gegangen. Warum ist dieser Börsengang besonders vielversprechend? Was bedeutet er für den Kryptomarkt? Neben dem erfolgreichen Coinbase-Börsengang gab es zuletzt auch von weiteren Unternehmen spannende Ankündigungen. Dazu gehören Microsoft, Amazon und auch die Deutsche Telekom. Worum geht es im Detail? Erfahrt mehr in der neuen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll. Viel Spaß beim Hören!
EZB Konsultationsergebnisse
5minF-Episode zu den EZB Konsulationsergebnissen
5minF-Episode zu Kryptostatistiken
Details zu DCash 1 ,
CBDC-Projekt in Japan
Interview Jim Cunha Boston Fed
Statement CBDC Bank of England
Bank-Blog Artikel Moser Privacy
Fundstücke:
Jonas: EZB Papier zu Bargeldnutzung
Alex: Übersicht Verbot von Kryptowährungen global (Wikipedia)
Michi: Video Project mCBDC von der BIS
Kontaktdaten Jonas:
Medium
Research Gate
Kontaktdaten Michael:
Kontaktdaten Alex:
Website
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
8 Listeners
6 Listeners
33 Listeners
28 Listeners
29 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
45 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners