
Sign up to save your podcasts
Or
**Christian Underwood im Gespräch mit Carmelo Lo Porto, CEO NIFTEE.
In dieser Folge sprechen wir mit Carmelo Lo Porto über NFT-Kunstauktionen, welche Strategie es braucht, um ein Geschäft zu starten, das noch nicht existiert, wieso gerade deutsche Rapper echte First Mover sind und welche Top-Auktion am 21. November 2021 auf die Welt wartet.
Der Film Ready Player One von Steven Spielberg gibt bereits einen ersten Ausblick, wie die Welt von morgen aussehen könnte. In einer Welt, die sich fast hauptsächlich digital abspielt, wird auch digitaler Besitz immer wichtiger. In Zukunft ist es zum Beispiel denkbar, mit dem digitalen Porsche durch das Metaverse zu düsen, statt sich die Autos physisch zu kaufen. Was es deshalb braucht, ist Mut zum Risiko, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die es bisher noch nicht gegeben hat, und die Branchen ins Chaos zu versetzen. Carmelo hat diesen Mut, liebt den Umbruch und fragt sich immer, wie man sich als Unternehmen an die Spitze einer Bewegung setzt. Im September 2021 hat er seine verrückte Idee in die Tat umgesetzt und mit NIFTEE Europas erstes digitales Auktionshaus für NFTs, also digitale Kunstwerke, rund um die Popkultur gegründet. Damit hat er bewiesen: Ideen sind nur so lange verrückt, bis man sie erfolgreich umsetzt.
Wie genau Carmelo der Eintritt in den Markt als First Mover gelang, weshalb übermäßige Planung ein echter Innovationsfresser sein kann und wieso es nicht immer Start-up-Wettbewerbe, Pitch-Decks und Marktanalysen braucht, um Investoren zu finden, erfahrt ihr in unserer neuen Folge „King of NFT“.
Detaillierte Folgenbeschreibung:
Beruflicher Hintergrund von Carmelo Lo Porto:
Der Startschuss für NIFTEE fiel vor 3 Monaten, nachdem sich Carmelo Ende 2020 das erste Mal mit NFTs näher befasst hatte. Die erste Auktion fand Ende September statt.
**Erläuterung von NFT: **
**Wertigkeit von digitaler Kunst: **
Mit NIFTEE hat sich Carmelo hohe Ziele gesteckt. Er will dort nur die wertvollsten Momente und Emotionen der Popgeschichte abbilden und ist dementsprechend mit Cro und Kool Savas gestartet.
**Wie viel Geld man mit digitaler Kunst verdienen kann: **
Kunstwerke der Popkultur sind nicht nur musikalischer Natur:
Wofür NIFTEE steht:
**Ist NFT eine neue Chance der Monetarisierung für Musiker und Künstler – gerade auch nach der schwierigen Zeit der Corona-Krise? **
Während Corona hat Carmelo in der Tat viele neue Chancen in der digitalen Welt entdeckt. Er saß, wie viele andere, mit seinem Sohn zuhause, hat Homeschooling betrieben und Homeoffice gemacht. Es war gleichzeitig auch die Zeit, in der sein Sohn das erste Mal Fortnite und GTA online spielen durfte. Da hat er erkannt, wie sich die Zukunft des Handels und der digitalen Güter in einer Welt, die sich immer stärker vernetzt, wahrscheinlich entwickeln wird. Das Metaversum, also ein Universum, das sich auf rein digitaler Ebene abspielt, wird mehr und mehr eine Rolle spielen. Als Beispiel führt Carmelo hier auch Facebook an, das sich jüngst in Meta umbenannt hat und aktuell mit Hilfe vieler Entwickler auch in Europa an seinem eigenen Metaverse schraubt.
Bei all den digitalen Möglichkeiten, die die Zukunft bereithält, muss man sich als Unternehmen jetzt fragen, wie man sich an die Spitze der Bewegung setzt. Carmelo will den Weg selbst mitgehen und eine aktive Rolle spielen, statt einfach nur zuzuschauen und sich am Ende darüber zu beschweren, dass andere es schlecht umgesetzt haben.
**First-Mover-Ansatz: **
**Mut zum Risiko beim Einstieg in Geschäftsmodelle, die noch nicht existieren: **
Was gibt es noch in der Pipeline von NIFTEE?
**NICHT VERPASSEN: Wann geht die Auktion live?
Herausforderungen – wie der Wettbewerb hilft sich selbst immer weiter zu verbessern:
Kundenperspektive: Werden NFTs nur von verrückten digitalen Nerds gekauft?
**Zukunftsmusik: Wo soll es in den nächsten 3 – 10 Jahren noch hingehen? **
**Fazit: Was rät Carmelo für den Umgang mit verrückten Ideen? **
5
11 ratings
**Christian Underwood im Gespräch mit Carmelo Lo Porto, CEO NIFTEE.
In dieser Folge sprechen wir mit Carmelo Lo Porto über NFT-Kunstauktionen, welche Strategie es braucht, um ein Geschäft zu starten, das noch nicht existiert, wieso gerade deutsche Rapper echte First Mover sind und welche Top-Auktion am 21. November 2021 auf die Welt wartet.
Der Film Ready Player One von Steven Spielberg gibt bereits einen ersten Ausblick, wie die Welt von morgen aussehen könnte. In einer Welt, die sich fast hauptsächlich digital abspielt, wird auch digitaler Besitz immer wichtiger. In Zukunft ist es zum Beispiel denkbar, mit dem digitalen Porsche durch das Metaverse zu düsen, statt sich die Autos physisch zu kaufen. Was es deshalb braucht, ist Mut zum Risiko, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die es bisher noch nicht gegeben hat, und die Branchen ins Chaos zu versetzen. Carmelo hat diesen Mut, liebt den Umbruch und fragt sich immer, wie man sich als Unternehmen an die Spitze einer Bewegung setzt. Im September 2021 hat er seine verrückte Idee in die Tat umgesetzt und mit NIFTEE Europas erstes digitales Auktionshaus für NFTs, also digitale Kunstwerke, rund um die Popkultur gegründet. Damit hat er bewiesen: Ideen sind nur so lange verrückt, bis man sie erfolgreich umsetzt.
Wie genau Carmelo der Eintritt in den Markt als First Mover gelang, weshalb übermäßige Planung ein echter Innovationsfresser sein kann und wieso es nicht immer Start-up-Wettbewerbe, Pitch-Decks und Marktanalysen braucht, um Investoren zu finden, erfahrt ihr in unserer neuen Folge „King of NFT“.
Detaillierte Folgenbeschreibung:
Beruflicher Hintergrund von Carmelo Lo Porto:
Der Startschuss für NIFTEE fiel vor 3 Monaten, nachdem sich Carmelo Ende 2020 das erste Mal mit NFTs näher befasst hatte. Die erste Auktion fand Ende September statt.
**Erläuterung von NFT: **
**Wertigkeit von digitaler Kunst: **
Mit NIFTEE hat sich Carmelo hohe Ziele gesteckt. Er will dort nur die wertvollsten Momente und Emotionen der Popgeschichte abbilden und ist dementsprechend mit Cro und Kool Savas gestartet.
**Wie viel Geld man mit digitaler Kunst verdienen kann: **
Kunstwerke der Popkultur sind nicht nur musikalischer Natur:
Wofür NIFTEE steht:
**Ist NFT eine neue Chance der Monetarisierung für Musiker und Künstler – gerade auch nach der schwierigen Zeit der Corona-Krise? **
Während Corona hat Carmelo in der Tat viele neue Chancen in der digitalen Welt entdeckt. Er saß, wie viele andere, mit seinem Sohn zuhause, hat Homeschooling betrieben und Homeoffice gemacht. Es war gleichzeitig auch die Zeit, in der sein Sohn das erste Mal Fortnite und GTA online spielen durfte. Da hat er erkannt, wie sich die Zukunft des Handels und der digitalen Güter in einer Welt, die sich immer stärker vernetzt, wahrscheinlich entwickeln wird. Das Metaversum, also ein Universum, das sich auf rein digitaler Ebene abspielt, wird mehr und mehr eine Rolle spielen. Als Beispiel führt Carmelo hier auch Facebook an, das sich jüngst in Meta umbenannt hat und aktuell mit Hilfe vieler Entwickler auch in Europa an seinem eigenen Metaverse schraubt.
Bei all den digitalen Möglichkeiten, die die Zukunft bereithält, muss man sich als Unternehmen jetzt fragen, wie man sich an die Spitze der Bewegung setzt. Carmelo will den Weg selbst mitgehen und eine aktive Rolle spielen, statt einfach nur zuzuschauen und sich am Ende darüber zu beschweren, dass andere es schlecht umgesetzt haben.
**First-Mover-Ansatz: **
**Mut zum Risiko beim Einstieg in Geschäftsmodelle, die noch nicht existieren: **
Was gibt es noch in der Pipeline von NIFTEE?
**NICHT VERPASSEN: Wann geht die Auktion live?
Herausforderungen – wie der Wettbewerb hilft sich selbst immer weiter zu verbessern:
Kundenperspektive: Werden NFTs nur von verrückten digitalen Nerds gekauft?
**Zukunftsmusik: Wo soll es in den nächsten 3 – 10 Jahren noch hingehen? **
**Fazit: Was rät Carmelo für den Umgang mit verrückten Ideen? **
5 Listeners
41 Listeners
7 Listeners
21 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
86 Listeners
3 Listeners
61 Listeners
307 Listeners
3 Listeners
36 Listeners
84 Listeners
23 Listeners