Der aktuelle Mini-Lockdown ist zwar nervig, aber es gibt auch Vorteile: zum Beispiel, kann und muss man selber kochen, wenn man nicht auf take-away steht. Beste Gelegenheit, sich ein paar Gedanken über Ernährung zu machen und mal etwas Neues auszuprobieren wie vegetarisches Essen. Wer schon weiß, was Quorn ist und wer hinter einem Pythagoräer steckt, kann in unserem Mutter-Tochter-Podcast nihilo trotzquam noch Unbekanntes finden und hören. Und um das Ganze gleich in die Tat umzusetzen, gibt es weiter unten ein Rezept für ein schnelles und leckeres Gericht garantiert ohne Fleisch: Los geht’s.
Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) Heidelberg: https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2003/dkfz_pm_03_12.php
Wir freuen uns über Kommentare auf Panoptikum: https://panoptikum.io/podcasts/51418
Produktion: Miriam Zerbel
Musik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php
Gemüsepfanne à la schnell und einfach
Voraussetzung und Vorbereitung: Du hast Hunger, willst bisserl was Gesundes und musst Ordnung im Kühlschrank schaffen
Zubereitung: Zerkleinere ungefähr drei Gemüsesorten, die sich so finden lassen (ich nehme meist Zucchini, Paprika und Pilze, möglich aber auch Frühlingszwiebeln oder Zuckerschoten. Lass deine Schnitzkunstwerke in der Pfanne mit Gemüsebrühe dünsten, füge je nach Geschmacksintensität 2-3 TL rote Currypaste hinzu und tobe dich noch mit ein paar anderen Gewürzen aus (Paprika etc.) Salz und Pfeffer nicht vergessen. Entscheide dich für deine Beilage: ich nehme meist Reis (aber Quinoa, Couscous oder Bulgur sind auch möglich) und lass es neben her kochen. Wenn die Gemüsepfanne etwas soßenartiger sein soll, kannst du z.B. noch Kokosmilch oder Tomatensoße dazu gießen.
Abschmecken, Aufgeben, Reinhauen. An Guaden!