
Sign up to save your podcasts
Or
Der Begriff der Ökosysteme ist in aller Munde. Dass ein Versicherer in Ökosysteme investieren sollte, ist den meisten bewusst. Was ein Ökosystem nun ist und wie im Einzelfall darauf reagiert werden sollte, darüber spreche ich mit Dr. Gerrit Böhm, Mitglied der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen.
Wir sind uns zunächst einig, dass der Begriff Ökosystem neben AI und Blockchain zu den Begriffen mit dem meisten Hype gehört. Laut Gerrit ist es hier wichtig, die richtige Balance des Investments zu finden. Niemand solle dem Hype blind folgen, aber ihn auch nicht blind links liegen lassen. Während es Ökosysteme in anderer Form bereits lange gibt, betont er, dass es sich hier um neue Sparten, wie beispielsweise Mobility oder Gesundheit, handelt.
Ein wichtiger Aspekt besteht für uns darin, dass sich jeder Teilnehmer in einem Ökosystem noch viel mehr als zuvor bewusst werden muss, welche Rolle er einnehmen will. Die Rolle eines Makler-Versicherers ohne Kontakt zum Endkunden sei anders, als die Rolle eines Versicherer mit Kontakt zum Endkunden. Gerrit betont, dass aktuell in erster Linie der Vertriebsweg für Versicherungsprodukte angegriffen wird.
Bei dem Thema der Schnittstellen und der Einfachheit der Integration haben wir verschiedene Vorstellungen, wie vorgegangen werden sollte. Gerrit bevorzugt einen multiplen Ansatz mit Präferenz für Vielfältigkeit und geringe Abhängigkeiten.
In der Summe sind wir uns aber einig, dass der Definition der eigenen Rolle und den adäquat umgesetzten Integrationsprozesse die meisten Bedeutung zukommen sollte.
Links in dieser Ausgabe
Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Der Begriff der Ökosysteme ist in aller Munde. Dass ein Versicherer in Ökosysteme investieren sollte, ist den meisten bewusst. Was ein Ökosystem nun ist und wie im Einzelfall darauf reagiert werden sollte, darüber spreche ich mit Dr. Gerrit Böhm, Mitglied der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen.
Wir sind uns zunächst einig, dass der Begriff Ökosystem neben AI und Blockchain zu den Begriffen mit dem meisten Hype gehört. Laut Gerrit ist es hier wichtig, die richtige Balance des Investments zu finden. Niemand solle dem Hype blind folgen, aber ihn auch nicht blind links liegen lassen. Während es Ökosysteme in anderer Form bereits lange gibt, betont er, dass es sich hier um neue Sparten, wie beispielsweise Mobility oder Gesundheit, handelt.
Ein wichtiger Aspekt besteht für uns darin, dass sich jeder Teilnehmer in einem Ökosystem noch viel mehr als zuvor bewusst werden muss, welche Rolle er einnehmen will. Die Rolle eines Makler-Versicherers ohne Kontakt zum Endkunden sei anders, als die Rolle eines Versicherer mit Kontakt zum Endkunden. Gerrit betont, dass aktuell in erster Linie der Vertriebsweg für Versicherungsprodukte angegriffen wird.
Bei dem Thema der Schnittstellen und der Einfachheit der Integration haben wir verschiedene Vorstellungen, wie vorgegangen werden sollte. Gerrit bevorzugt einen multiplen Ansatz mit Präferenz für Vielfältigkeit und geringe Abhängigkeiten.
In der Summe sind wir uns aber einig, dass der Definition der eigenen Rolle und den adäquat umgesetzten Integrationsprozesse die meisten Bedeutung zukommen sollte.
Links in dieser Ausgabe
Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
41 Listeners
5 Listeners
48 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
29 Listeners
14 Listeners
33 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
2 Listeners