Die Autorin Julia Galef geht der Frage nach, warum Menschen oft vehement darauf beharren, dass sie recht haben – auch wenn das nicht stimmt. Sie vermutet, dass es mit einer „Soldatenmentalität“ zu tun hat – wir konzentrieren uns darauf, das, woran wir bereits glauben, gegen das zu verteidigen, was wir als Bedrohung ansehen. Galef glaubt, dass die Denkweise eines „Kundschafters“ hilfreicher ist – jemand, der sich nicht auf die Beseitigung von Bedrohungen konzentriert, sondern auf die Suche nach der vollständigen Wahrheit: Ein Kundschafter „will das, was wirklich da ist, so ehrlich und genau wie möglich erfassen, auch wenn es weder schön noch bequem oder angenehm ist“. Menschen mit dieser Einstellung sind bescheiden genug, um ihr Verständnis ständig zu erweitern.