Sind Kunstprojekte in Immobilien automatisch Artwashing?
ist bekanntlich nicht der Liebling der Kunstszene. Wo sich Künstler ansiedeln,
steigen die Preise, kommen Investoren, vertreiben die Kunstszene. So jedenfalls
der regelmäßige Vorwurf. Und doch rücken Kunst und Immobilien näher zusammen.
Denn viele Immobilien eignen sich hervorragend als temporäre Räume für
Installationen und Kunstprojekte. In Berlin, Hamburg, aber auch in anderen
Metropolen haben in den vergangen Jahren beide Seiten profitiert: Junge
Künstler hatten die Möglichkeit auszustellen, Unternehmen konnten der Stadt,
dem Standort, der Kunstwelt und der Bevölkerung spannende Projekte bieten. Ist
das Kunstförderung „at its best“? Ein Gespräch über die Bedeutung der Kunst im
städtischen Raum und den schmalen Grat zwischen Kunst und Wirtschaft, zwischen
Imagepflege und gesellschaftlicher Verantwortung.
Dr. Josef Girshovich im Gespräch mit Ellen Blumenstein und Eva Nieuweboer
Relevant, aktuell,
hochkarätig besetzt. Willkommen beim PB3C Immo Podcast. In jeder Ausgabe
analysieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Investment, was die
Immobilienwirtschaft gerade am meisten interessiert. Aus unterschiedlichen
Perspektiven der Wertschöpfungskette. Und mit Einblicken in alle Assetklassen.
Was bewegt die Branche? Wohin entwickelt sich der Markt? Wie werden
Investitionsentscheidungen begründet, und welche Maßnahmen erwartet die
Immobilienwirtschaft von der Politik? Im PB3C Immo Podcast erfahren Sie es
direkt von den maßgeblichen Entscheidern der Branche.