Nur 16 Prozent. So wenig Frauen arbeiten derzeit in IT-Berufen in Deutschland. Doch was bedeutet diese Zahl wirklich? Und warum ist sie weit mehr als nur eine Statistik?
In dieser Episode erkläre ich, warum Frauen in der IT nach wie vor unterrepräsentiert sind – und was wir ganz konkret dagegen tun können. Sie spricht über persönliche Erfahrungen aus über 30 Jahren in der Branche, gibt Einblicke in internationale Vergleichszahlen und zeigt auf, was Deutschland, Österreich und die Schweiz von Ländern wie Indien, Bulgarien oder der Türkei lernen können.
Außerdem erfährst du:
- Welche konkreten Auswirkung es hat, wenn die weibliche Perspektive in der IT fehlt
- Wie die Zahlen in anderen Ländern aussehen
- Wie du als Führungskraft oder Teammitglied gezielt Veränderungen anstoßen kannst
- Welche Best Practices es international bereits gibt – und wie wir sie adaptieren können
Wenn du glaubst, dass Vielfalt nur ein „Nice-to-have“ ist, wirst du nach dieser Folge anders denken.
Denn: Ohne mehr Frauen in Tech wird diese Branche nicht besser.
🎧 Jetzt reinhören – für Klartext, Lösungsansätze und mehr Frauen in der IT
Quellen & weiterführende Statistiken 1. Frauenanteil in IT & Tech – Deutschland, Österreich, Schweiz- Deutschland:
Bitkom e. V. (2023). www.bitkom.org
→ Frauenanteil in IT-Berufen: ca. 16 % - Österreich:
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), 2023
WKO Fachverband UBIT (2023): Fachkräftesituation in der IKT-Branche
→ Frauenanteil: ca. 17 % - Schweiz:
ICT-Berufsbildung Schweiz (2023): Jahresbericht
→ Frauenanteil: ca. 15,5 %
2. Internationale Vergleichszahlen & Länderanalysen
Land | Quelle / Institution | Frauenanteil (2023)
🇮🇳 Indien | NASSCOM Report 2023; McKinsey India
Power of Parity | 34–36 %
🇮🇷 Iran | UNESCO Institute for Statistics, 2022; Harvard Kennedy School (2021) | 33–35 % (Studium), 15–18 % (Beruf)
🇮🇶 Irak | ILO Middle East Labour Trends, 2021; UNDP Iraq 2023 | ~20–22 % (geschätzt)
🇧🇬 Bulgarien | Eurostat, Gender Statistics, 2023 | ca. 30 %
🇷🇴 Rumänien | Eurostat, Gender Statistics, 2023 | ca. 31 %
🇹🇷 Türkei | TÜİK (Türkisches Statistikamt), 2023; UNDP Türkei | 25–27 %
🇺🇸 USA | U.S. Bureau of Labor Statistics, 2023 | 26 %
🇨🇦 Kanada | Statistics Canada, 2023; Canada’s Gender Equality Strategy | 24 %
🇫🇮 Finnland | Statistics Finland, 2023 | 21 %
🇫🇷 Frankreich | Insee, Gender Scan France, 2023 | 20–22 %
🇪🇸 Spanien | Eurostat, 2023 | 19 %
🇮🇱 Israel | Israel Innovation Authority, 2023 | 23–25 %
______________________________________
Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.
Danke im Voraus für deine Unterstützung.
______________________________________
Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.
Meine Website: https://claudiahuempel.com/
Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?
Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst.
_____________________________________
Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.
Bitte per Mail an
[email protected].
Du möchtest dein Unternehmen als
großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein?
Bewirb dich per Mail an
[email protected].