
Sign up to save your podcasts
Or
Wie können in der Ernährungsbranche neue Produkte erfolgreich eingeführt und durch eine starke Markenidentität das Vertrauen der Kund*innen gewonnen werden? Piran Asci von KoRo gibt Einblicke in die Strategien des Unternehmens, das sich in einem von Gewohnheiten geprägten Markt differenziert. Mit Host Moritz Marder spricht Piran über Expansionspläne in die USA und die Bedeutung von ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung – von datengetriebenen Vertriebsstrategien über nachhaltige Lieferketten bis hin zur Förderung von Mitarbeitenden.
📌 Die drei Takeaways
Fokus auf Lieferketten und Herstellerbeziehungen
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Koro ist der enge Kontakt zu den Lieferanten und Herstellern. Das Unternehmen investiert Zeit und Energie, um die Qualität der Rohstoffe und Produktionsprozesse zu verstehen und zu optimieren. Der enge Austausch mit den Herstellern führt häufig zu neuen Produktideen und Verbesserungen..
Modulare Produktentwicklung
Statt klassisch "vom weißen Blatt Papier" zu starten, verfolgt KoRo bei der Produktentwicklung einen modularen Ansatz. Das Team sichtet den Markt, testet viele Produkte und identifiziert Stärken und Schwächen der Wettbewerber. Darauf aufbauend entwickelt KoRo in enger Zusammenarbeit mit den Herstellern neue Produkte, die sich an den Bedürfnissen des Marktes orientieren.
Markenbildung und Kundenbindung
KoRo legt großen Wert auf den Aufbau einer starken Marke. Dabei setzt das Unternehmen auf ein zurückhaltendes Design, das die Produktqualität in den Vordergrund stellt und sich stark vom Wettbewerb differenziert. Durch die Konzentration auf Qualität gelingt es KoRo, eine starke Kundenbindung aufzubauen. Viele Kunden sind bereit, für die hochwertigen Produkte einen Aufpreis zu bezahlen und werden zu treuen Fans der Marke.
Gast:
Host:
Links:
Design Perspectives – der Podcast des German Design Council.
German Design Council
Kapitel
Wie können in der Ernährungsbranche neue Produkte erfolgreich eingeführt und durch eine starke Markenidentität das Vertrauen der Kund*innen gewonnen werden? Piran Asci von KoRo gibt Einblicke in die Strategien des Unternehmens, das sich in einem von Gewohnheiten geprägten Markt differenziert. Mit Host Moritz Marder spricht Piran über Expansionspläne in die USA und die Bedeutung von ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung – von datengetriebenen Vertriebsstrategien über nachhaltige Lieferketten bis hin zur Förderung von Mitarbeitenden.
📌 Die drei Takeaways
Fokus auf Lieferketten und Herstellerbeziehungen
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Koro ist der enge Kontakt zu den Lieferanten und Herstellern. Das Unternehmen investiert Zeit und Energie, um die Qualität der Rohstoffe und Produktionsprozesse zu verstehen und zu optimieren. Der enge Austausch mit den Herstellern führt häufig zu neuen Produktideen und Verbesserungen..
Modulare Produktentwicklung
Statt klassisch "vom weißen Blatt Papier" zu starten, verfolgt KoRo bei der Produktentwicklung einen modularen Ansatz. Das Team sichtet den Markt, testet viele Produkte und identifiziert Stärken und Schwächen der Wettbewerber. Darauf aufbauend entwickelt KoRo in enger Zusammenarbeit mit den Herstellern neue Produkte, die sich an den Bedürfnissen des Marktes orientieren.
Markenbildung und Kundenbindung
KoRo legt großen Wert auf den Aufbau einer starken Marke. Dabei setzt das Unternehmen auf ein zurückhaltendes Design, das die Produktqualität in den Vordergrund stellt und sich stark vom Wettbewerb differenziert. Durch die Konzentration auf Qualität gelingt es KoRo, eine starke Kundenbindung aufzubauen. Viele Kunden sind bereit, für die hochwertigen Produkte einen Aufpreis zu bezahlen und werden zu treuen Fans der Marke.
Gast:
Host:
Links:
Design Perspectives – der Podcast des German Design Council.
German Design Council
Kapitel
122 Listeners
51 Listeners
17 Listeners
271 Listeners
5 Listeners
104 Listeners
157 Listeners
310 Listeners
30 Listeners
51 Listeners
25 Listeners
334 Listeners
11 Listeners
40 Listeners
16 Listeners