Paulus erklärt seinen Lesern ausführlich, was es bedeutet, dass Christus das Haupt ist. Überall, wo er gepriesen wird, steht er an erster Stelle.
Das Lob seiner Herrlichkeit im Gebet
Der erste Teil des Briefes ist eigentlich ein Gebet, in dem der Apostel über Gott und seine Gnade nachdenkt, die er der Gemeinde zukommen lässt. Aus dem Lobpreis für diese Güte schöpft Paulus die Bitten für seine Leser und leitet sie an, in gleicher Weise für ihn zu bitten.
Das Lob seiner Herrlichkeit im Alltag
Im zweiten Teil lehrt der Apostel seine Leser, wie sie jeden Tag mit diesem Lobpreis leben sollen. Er bezieht die Bitten, die er zuvor geäussert hatte, auf das gemeinsame Leben der Gemeinde, der Familie und auf die Haltung gegenüber den weltlichen Dingen.
Zum Nachdenken bei der Lektüre des Briefes an die Epheser
Was erkenne ich vom dreieinigen Gott und seinem Heil?
Worum kann/soll ich Gott bitten?
Wie wird in meinem Leben deutlich, dass ich um diese Dinge bitte?