Beschreibung:
Archiv-Folge aus dem April – im ersten Teil gehts mal wieder um das allseits beliebte „Optimieren geht über Musizieren“, wo sich der eine denselben Synth dreimal kauft und der andere in einer Müllhalde seines eigenen Konsumwahns haust. Anschließender Versuch einer deutlich Material-orientierten zweiten Folge der „Was brauche ich eigentlich“ – Serie, in denen sie zur Abwechslung auch mal ein paar Geräte mit Namen nennen. Zum Abschluss wird gegenseitig durch Thomann-Wunschlisten gescrollt. Zusammen mit dem ersten Teil (vom Januar, Folge 67) dürfte das jetzt aber ein amtlicher Crashkurs für Neueinsteiger in Musikproduktion sein – wenn man sich das Gelaber drum rum erst mal antun möchte. Hach, ist das wieder schön zynisch heute.
Im Folgenden eine Linkliste mit einigen Geräten, die wir für den Einstieg empfehlen würden und/oder selbst schon teils jahrelang verwenden.
Alle Links sind Thomann-Affiliate, heißt Sascha bzw. dieser Podcast bekommt eine kleine Provision.
Empfehlungsliste:
Focusrite Scarlet 2i2 BundleArturia Recording PackUniversal Audio Volt Recording PackBehringer UMC 202HD 404HDArturia Minifuse 2 oder 4Focusrite Scarlet 2i2 / 4i4Motu M4AKAI LPK25 IIAKAI MPK mini MK3AKAI MPK mini PLAY MK3Novation Launchkey mini MK3Arturia KeystepM-Audio Keystation 49/61 MK3Novation Launchkey 37/49/61 MK4Novation Launchpad XAKAI MPD218Behringer X-Touch / X-Touch Compact / Behringer X-Touch OneDJ Techtools Midi Fighter TwisterThemen-Gliederung
Disclaimer und Einleitung
Hinweis auf die Entstehungszeit der Folge (Mitte April)Erklärung zu möglichen überholten AussagenKapitelmarken zur NavigationEinleitung der Moderatoren (Sascha, Tobi, Herr Notstrom)Begrüßung und Einführung ins ThemaSmall Talk und Persönliches
Gespräch über Grußworte und HumorDiskussion über persönliche Herausforderungen und AlltagserfahrungenEinhändiges Kochen und Glasfaser-Internet bei den ElternLustige Missgeschicke in der KücheKoch-Format
Vorstellung des Koch-FormatsÜbergang zur Erbsensuppe und Kochen im SitzenEinsteiger-Themen im StudioAufgeräumte Studios und notwendige AusrüstungEquipment und Synthesizer
Diskussion über Synthesizer und Musik-EquipmentReduktion von Ausrüstung und Verkauf von GerätenModularsysteme und PatchenErfahrungen mit verschiedenen Synthesizern (z.B. IntelliJel Cascadia, Waldorf Iridium)Unterschiede zwischen Hardware- und Software-SynthesizernAufnahmesituation und Studio-Optimierung
Erfahrungen mit verschiedenen Studio-SetupsKleine Studios vs. große RäumePraktische Tipps zur Raumnutzung und Aufbewahrung von EquipmentPersönliche Erlebnisse beim Umzug und Einrichten des StudiosDiskussion über räumliche und ästhetische Aspekte von StudiosBeleuchtung, Pflanzen, MöbelWorkflow und Kreativität
Umgang mit Kreativität und Inspiration im StudioVeränderung von Setup und WorkflowDer Einfluss von Raum und Umgebung auf die kreative ArbeitDiskussion über langfristige Ziele und Visionen für das eigene StudioFortgeschrittene Themen und persönliche Erlebnisse
Fortgeschrittene Studio-Equipment und deren NutzenUnterschiede zwischen Einsteiger- und Profi-EquipmentDiskussion über die Zukunft der eigenen Studio-AusstattungTräume und Realitäten im MusikmachenPersönliche Anekdoten und humorvolle Geschichten aus dem AlltagAbschluss und Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten PunkteAusblick auf zukünftige Themen und EpisodenAbschließende Grüße und Wünsche an die Zuhörer
Unterstütze unseren Podcast
Paypal
Amazon Wishlist
Folge uns auf
Mastodon
Pixelfed
WhatsApp Kanal
PeerTube
Facebook
XTwitter
YouTube
Tumblr
Instagram
Werbung:
Zugehörige Episoden:
Die grossen "Was brauche ich eigentlich?" - Folgen / Teil 1
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? Dann schreib doch ein Kommentar
Audio Feedback zur Sendung? 0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot
Sprecher:
Tobi
YouTube (Channel)
Notstrom
Bandcamp
YouTube (Channel)
Sascha
Mastodon
PeerTube
WhatsApp Kanal
Hubzilla
Raumwelle auf Spotify
Pixelfed.de
Amazon Wishlist
Paypal
Anzahl der Downloads: 448
Spieldauer: 2:28:57
Tag der Aufnahme: 16.04.24
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Vorschau auf eine kommende Veröffentlichung im Probe Podcast Podcast:
Die nächste Episode "Probe Podcast 88 Der Preis ist (sc)heiss" erscheint am 9. Mai 2025 um 10:32 Uhr
und hat 20 Kapitelmarken, unter anderem:
"Begrüssung", "Halluzinationen", "Gefühle", "Böse Thomänner", "Angespielt: Modal Carbon 8", "Böse Thomänner (Teil 2)", "Angespielt: Korg D1 & Serum 2", "Schlimmer wohnen", "Schönster Tag des Lebens", "Böse Thomänner (Teil 3)", "April April", "Kleptomanie", "Neu: Behringer Deepmind X", "Fruity Loops Forever", "Kids X Kapitalismus", "In. Deine. Fresse.", "Verabschiedung", "Outro" .
Du kannst dich auf 1:21:39 feinste Unterhaltung freuen.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Probe Podcast 77 Die grossen „Was brauche ich eigentlich?“ – Folgen / Teil 2 erschien zuerst auf Probe Podcast.