Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
"Psyche verstehen" ist der Podcast, um psychologische Mechanismen zu erkennen und hilfreiche Tipps und Impulse zu erhalten. Mein Name ist Ute Mürwald-Bachner, ich habe unter anderem das Studium... more
FAQs about Psyche verstehen:How many episodes does Psyche verstehen have?The podcast currently has 74 episodes available.
July 09, 2024#30 - Von einem Extrem ins andere - Borderline am Beispiel von "Girl Interrupted"Diese Episode befasst sich mit dem Umgang mit Borderline-Persönlichkeiten und erklärt die Hintergründe dieser Störung. www.u-systcon.at Kontakt über e-mail [email protected]...more23minPlay
July 02, 2024#29 - Mechanismen chronischer Krankheiten - Am Beispiel der Figur des Walter WhiteIn dieser Folge wird eingangs auf das Konzept der erlernten Hilflosigkeit und Bewältigungsmechanismen eingegangen. Als Beispiel für den Umgang mit einer Diagnose wird die Serienfigur des Walter White alias Heisenberg aus Breaking Bad zitiert. Auf den Einfluss von Stress wird Bezug genommen und es wird ein Blick auf die Balance zwischen Psyche und Körper geworfen. www.u-systcon.at Kontakt per e-mail: [email protected]...more23minPlay
June 25, 2024#28 - Die positive Kraft des negativen Denkens - Der Umgang mit chronischen KrankheitenDiese Episode wirft Licht auf das Sich-Schön-Reden und Verleugnen von wenig schönen Dingen des Lebens und dass eine Auseinandersetzung mit ihnen Positives bewirken kann. Sie geht auf den Mechanismus zwischen Stress, psychischer Belastung und körperlichen Reaktionen ein und erklärt die psychoneuroimmunologische Sichtweise der Entstehung von Autoiummunerkrankungen und anderen körperlichen Schädigungen....more19minPlay
June 18, 2024#27 - Als was wollten Sie als Kind im Fasching gehen? - Die Arbeit mit inneren PersonenMehr zu psychologischen Mechanismen finden Sie auf meiner Website, auf der Sie bei Interesse auch meinen wöchentlichen Newsletter bestellen können. www.u-systcon.at...more17minPlay
June 11, 2024Episode 26 - Geheime Liebe - Tanz und Psychologie – Im Fokus – Der Film „Moulin Rouge“Ich begrüße in dieser Episode im Studio wieder unseren Gast, Frau Gudrun Bachner, Vorstand des Tanz-Vereins Dance For Fun. Heute betrachten wir den Film „Moulin Rouge“ aus dem psychologischen Blickwinkel, wobei wir uns eine Dreiecksbeziehung und tiefe Gefühle der Liebe näher ansehen. Mehr zu psychologischen Mechanismen finden Sie auf meiner Website, auf der Sie bei Interesse auch meinen wöchentlichen Newsletter bestellen können. www.u-systcon.at ...more11minPlay
June 04, 2024Episode 25 - Die Angst vor dem Altern - Von Dorian Gray bis zu Schneewittchen's StiefmutterIn dieser Episode nehmen wir Besessenheit von Jugend und Schönheit ins Visier, gleichzeitig werden Bewältigungsstrategien vermittelt, wenn uns die Angst vor dem Altern doch ziemlich schlimm zusetzt. Aus sozialpsychologischer Sicht kann die Angst vor dem Altern durch soziale Normen und Erwartungen verstärkt werden – hier finden Sie einige Ideen, wie man mit dem Unvermeidlichen, das uns alle trifft, gut umgehen lernt.Mehr zu psychologischen Mechanismen finden Sie auf meiner Website, auf der Sie bei Interesse auch meinen wöchentlichen Newsletter bestellen können. www.u-systcon.at ...more13minPlay
May 28, 2024Episode 24 - Die Angst vor dem Unbekannten – am Beispiel des klassischen Horrorfilms – Teil 3Im dritten und letzten Teil der Episodenreihe über Menschen und ihre Monster werfen wir einen Blick auf Kuriositätenkabinette, Dämonen und Sündenböcke. Letztlich kann die Frage, wofür der Horrorfilm dem Menschen dient, eindeutig geklärt werden. Mehr zu psychologischen Mechanismen finden Sie auf meiner Website, auf der Sie bei Interesse auch meinen wöchentlichen Newsletter bestellen können. www.u-systcon.at ...more24minPlay
May 21, 2024Episode 23 - Die Angst vor dem Unbekannten – am Beispiel des klassischen Horrorfilms – Teil 2In dieser Folge wird das Thema fortgesetzt, warum Menschen Monster erfunden haben, warum sie Monster brauchen und was die Sinnhaftigkeit des Horrorfilms an sich darstellt. Es kommt die Sprache auf die mittelalterlichen Bestiarien, ein Heldenepos und den Teufel im Film – alles psychologisch betrachtet. Mehr zu psychologischen Mechanismen finden Sie auf meiner Website, auf der Sie bei Interesse auch meinen wöchentlichen Newsletter bestellen können. www.u-systcon.at ...more16minPlay
May 14, 2024Episode 22 - Die Angst vor dem Unbekannten – am Beispiel des klassischen Horrorfilms – Teil 1In dieser Episode stellen wir uns die Frage, warum Menschen Monster erfunden haben, warum sie Monster brauchen und was die Sinnhaftigkeit des Horrorfilms an sich darstellt. Als ehemalige Horrorfilm-Regisseurin, Drehbuchautorin und Verfasserin von mysteriösen Horror-Romanen ist dies ein Thema, mit dem ich mich bereits seit meiner Jugend eingehend befasse.Mehr zu psychologischen Mechanismen finden Sie auf meiner Website, auf der Sie bei Interesse auch meinen wöchentlichen Newsletter bestellen können. www.u-systcon.at ...more18minPlay
May 07, 2024Episode 21 - Tanz und Psychologie – im Fokus – Der Film „Suspiria“Ich begrüße in dieser Episode im Studio wieder unseren Gast, Frau Gudrun Bachner, Vorstand des Tanz-Vereins Dance For Fun. Heute betrachten wir den Film SUSPIRIA aus dem psychologischen Blickwinkel, wobei wir immer wieder zwischen dem Remake aus dem Jahre 2018 und dem Original aus 1977 hin und her springen.Mehr zu psychologischen Mechanismen finden Sie auf meiner Website, auf der Sie bei Interesse auch meinen wöchentlichen Newsletter bestellen können. www.u-systcon.at ...more17minPlay
FAQs about Psyche verstehen:How many episodes does Psyche verstehen have?The podcast currently has 74 episodes available.