Warum wir sie vermeiden und wie wir sie meistern
Wir alle kennen sie, die heiklen Gespräche am Arbeitsplatz. Ob Vorstellung beim neuen Arbeitgeber, Kündigung oder Gehaltsverhandlung - eines haben sie alle gemeinsam: wir würden sie manchmal am liebsten vermeiden.
In der heutigen Folge lernst Du:
was Gespräche eigentlich schwierig machtwarum Dir deine eigenen Gedanken oft im Weg stehenwie du deine Haltung veränderstund warum du keine Angst vor deinen eigenen Gefühlen haben musst.Besonders zum letzten Punkt empfehle ich Dir von Herzen die folgenden 2 Bücher der US-amerikanischen Soziologin Brené Brown:
"Verletzlichkeit macht stark"
Und hier die weitere Buchempfehlung: Die Professorin Christiane Funken sagt anhand ihrer Daten voraus, dass Frauen in der "Arbeitswelt 4.0" sehr viele Eigenschaften mitbringen, die ihnen Vorteile einbringen.
"Sheconomy" von Christiane Funken
Die von mir erwähnte Spaltentechnik geht auf die kognitive Verhaltenstherapie zurück und funktioniert so: zeichne 6 Spalten auf ein Blatt im Querformat. Sie werden dann folgendermaßen befüllt:
Negativer autom. GedankeÜberzeugungsgrad in ProzentGefühl, das dadurch ausgelöst wirdpositiverer, alternativer GedankeÜberzeugungsgrad in Prozent(NEUES) GefühlProbier es einfach aus!
Wenn Dir der Podcast gefällt freue ich mich sehr sehr sehr über eine 5-Sterne-Bewertung in Deinem Portal!
Du kannst Dich auch gerne mit mir verbinden, z.B. über LinkedIn oder Instagram (@femlead_factory)