Außerdem: Tierwohl - Hilft es auch wenn ich 50 Prozent vegan lebe? (18:18) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
EMPATHIE - BIN ICH ZU GEFÜHLSKALT?
Viele Menschen kennen die Sorge: Bin ich gefühlskalt oder ein halber Psychopath, wenn ich nicht immer mitfühle? Gerade in einer Welt voller Krisen entsteht Druck, ständig empathisch reagieren zu müssen.
Autorin: Julia Trahms
Diese Studie aus Sussex zeigt, wie empathische Menschen Schmerzen anderer wahrnehmen
https://bmcpsychology.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40359-025-02585-4
Diese Studie hat sich die Rolle von Alexithymie und Empathie bei einer Gruppe von destruktiven Persönlichkeitszügen genauer angesehen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666518224000147
Diese Studie aus Schweden fand heraus, dass „dunkle“ Persönlichkeiten die Fähigkeit, aber nicht den Willen haben, mitzufühlen.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0191886919306567
TIERWOHL - HILFT ES AUCH WENN ICH 50 PROZENT VEGAN LEBE?
Veganismus und Umweltschutz gehen für viele Hand in Hand. Aber in allen Aspekten des Alltags vegan zu leben ist schwer. Kann man die Umwelt auch mit „bisschen vegan“ schützen?
Autorin: Lilofee Fettich
Zum Zusammenhang zwischen Umweltschutz und Veganismus: https://www.greenpeace.de/publikationen/s03601_gp_emissionsbericht_20210913.pdf
Mythos Resteverwertung: Warum Leder gar nicht so natürlich ist:
https://www.quarks.de/umwelt/so-schmutzig-ist-die-herstellung-von-leder/
Eine pflanzenbasierte Ernährung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile: https://www.greenpeace.de/publikationen/Gesundes%20Essen%20f%C3%BCr%20das%20Klima_0.pdf#page=15&zoom=100,72,95