In dieser Folge dreht sich alles rund um Stress, Überforderung und Burnout.
Was hat es eigentlich mit Stress auf sich? Wir alle kennen stressige Phasen in unserem Leben. Doch bis wohin ist Stress gesund und wann wird Stress für uns ungesund. Vorab sei gesagt, dass sich das nicht pauschalisieren lässt, denn jeder Mensch nimmt Stress unterschiedlich war und hat eine ganz individuelle Belastungsgrenze. Doch was sich an dieser Stelle pauschalisieren lässt; jeder hat sie, die Belastungsgrenze. Und manche von uns rennen mit scheinbar 200 km/h darauf zu, weil sie ihre eigene Belastungsgrenze viel zu lange Zeit ignoriert haben.
Tina und Nadine sprechen in dieser Episode außerdem darüber, was passieren kann, wenn sich Stress chronifiziert. Woran erkennst du, dass du dich in einem sogenannten „Burn On“ Stadium befindest - also weiterhin funktionierst - oder bereits im Burnout steckst?
Darüber hinaus geht es in der Folge um die Identifikation unserer Stressoren und darum, dass Stress etwas sehr individuelles ist. Letztlich geht es darum, sich mit den eigenen Stressoren auseinanderzusetzen, um für eine Verbesserung der individuellen Lebensqualität zu sorgen.
Und wie immer, bekommst du von Tina und Nadine Ideen und Lösungsansätze, wie du für dich aus dem „Hamsterrad Stress“ ausbrechen kannst.
Vorab können die Antworten auf die folgenden Fragen erste Hinweise darauf sein, dass du dich näher mit dem Thema Stress und Burnout auseinandersetzen darfst.
Wenn du die folgenden Fragen anhand einer Skala von 1 (nie) bis 10 (sehr häufig) beantwortest; wie schätzt du dich selbst ein ein?
Ich fühle mich durch meine Arbeit emotional erschöpft.
Ich fühle mich am Ende eines Arbeitstages verbraucht.
Ich fühle mich bereits ermüdet, wenn ich morgens aufstehe und einen neuen Arbeitstag vor mir liegend sehe.
Ich fühle mich voller Energie.Das sind nur ein paar der Fragen aus einem wissenschaftlich anerkannten Fragebogen zur Erkennung von Burnout.
Aber jetzt hoffen Tina und Nadine, dein Interesse geweckt zu haben und wünschen dir viele Erkenntnisse beim Hören der Folge!
Teile die Folge gerne mit deinem Netzwerk und lass Tina und Nadine eine Bewertung da!
Du erreichst Tina und Nadine über Instagram oder ihre Websites:
https://www.instagram.com/leolegginspodcast/
https://www.instagram.com/nadine.patrizia/
https://www.instagram.com/tini.yogini_/
https://nadinepatrizia.com