
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcast-Folge spricht Detlef Altenbeck, Leiter der Denkwerkstatt m.next, mit Anna Yona. 2015 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Ran, eher durch Zufall und ohne Ahnung von Betriebswirtschaft zu haben, das Unternehmen Wildling und übernahm dessen Geschäftsführung. Das noch junge Unternehmen wuchs in wenigen Jahren rasant, beschäftigt zurzeit 260 Mitarbeitende und erhielt bereits zahlreiche Preise, darunter 2021 den Deutschen Gründerpreis.
Anna Yona erzählt über die abenteuerliche Gründungs- und Erfolgsgeschichte von Wildling und über den Weg eines jungen Start-ups: über Startkapital, Investoren, Crowdfunding, Marketing und Direktvertrieb. Wildling versteht sich als Teil der Regeneration mit regenerativer Nachhaltigkeit und regenerativem Wirtschaften. Was darunter zu verstehen ist, erläutert Anna Yona in diesem Podcast.
Außerdem geht es um ihre Erfahrung mit wirtschaftlichem Wachstum, Kreislaufwirtschaft, Lieferketten und die Themen: Verzicht, soziale Gerechtigkeit, Arbeitsbedingungen sowie um die Frage, wie ein Unternehmen funktioniert, das keine Büros hat und in dem alle Beschäftigten von jedem beliebigen Ort aus arbeiten können.
Weitere Informationen zu der Live-Kommunikationsagentur marbet & m.next finden Sie unter:
5
11 ratings
In dieser Podcast-Folge spricht Detlef Altenbeck, Leiter der Denkwerkstatt m.next, mit Anna Yona. 2015 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Ran, eher durch Zufall und ohne Ahnung von Betriebswirtschaft zu haben, das Unternehmen Wildling und übernahm dessen Geschäftsführung. Das noch junge Unternehmen wuchs in wenigen Jahren rasant, beschäftigt zurzeit 260 Mitarbeitende und erhielt bereits zahlreiche Preise, darunter 2021 den Deutschen Gründerpreis.
Anna Yona erzählt über die abenteuerliche Gründungs- und Erfolgsgeschichte von Wildling und über den Weg eines jungen Start-ups: über Startkapital, Investoren, Crowdfunding, Marketing und Direktvertrieb. Wildling versteht sich als Teil der Regeneration mit regenerativer Nachhaltigkeit und regenerativem Wirtschaften. Was darunter zu verstehen ist, erläutert Anna Yona in diesem Podcast.
Außerdem geht es um ihre Erfahrung mit wirtschaftlichem Wachstum, Kreislaufwirtschaft, Lieferketten und die Themen: Verzicht, soziale Gerechtigkeit, Arbeitsbedingungen sowie um die Frage, wie ein Unternehmen funktioniert, das keine Büros hat und in dem alle Beschäftigten von jedem beliebigen Ort aus arbeiten können.
Weitere Informationen zu der Live-Kommunikationsagentur marbet & m.next finden Sie unter:
117 Listeners
60 Listeners
17 Listeners
83 Listeners
43 Listeners
8 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
334 Listeners
26 Listeners
53 Listeners