
Sign up to save your podcasts
Or
Resilienz – Kaum ein anderes Wort wird derzeit so oft gebraucht, wenn es um den Umgang mit Herausforderungen und Krisen geht – ob in der Arbeitswelt, im Privatleben, in der Gesellschaft als Ganzes – oder eben in Bezug auf die Gesundheit. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trendbegriff „Resilienz“? Geht es um bloßes Durchhaltevermögen oder steckt mehr dahinter? Was bedeutet Resilienz wirklich und wie können wir von dieser Fähigkeit in herausfordernden Lebenssituation profitieren?
Diese Fragen beantwortet uns heute Daniela Wickert, Psychologin in unserer Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach. Sie erklärt, dass man Resilienz erlernen kann, dass es einen Unterschied zur Resistenz gibt und dass man nur dann gestärkt aus Lebenskrisen heraustreten kann, wenn man sie vorher zulässt und tatsächlich durchlebt.
Resilienzfaktoren:
Weiterführende Informationen:
Resilienz – Kaum ein anderes Wort wird derzeit so oft gebraucht, wenn es um den Umgang mit Herausforderungen und Krisen geht – ob in der Arbeitswelt, im Privatleben, in der Gesellschaft als Ganzes – oder eben in Bezug auf die Gesundheit. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trendbegriff „Resilienz“? Geht es um bloßes Durchhaltevermögen oder steckt mehr dahinter? Was bedeutet Resilienz wirklich und wie können wir von dieser Fähigkeit in herausfordernden Lebenssituation profitieren?
Diese Fragen beantwortet uns heute Daniela Wickert, Psychologin in unserer Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach. Sie erklärt, dass man Resilienz erlernen kann, dass es einen Unterschied zur Resistenz gibt und dass man nur dann gestärkt aus Lebenskrisen heraustreten kann, wenn man sie vorher zulässt und tatsächlich durchlebt.
Resilienzfaktoren:
Weiterführende Informationen:
104 Listeners
139 Listeners
62 Listeners
115 Listeners
13 Listeners
30 Listeners