Unsere erste Live-Sendung!
Vor lauter Aufregung über die erste Live-Sendung via Xenim wurde leider die ersten Minuten die Aufnahme nicht gestartet. Es fehlt also ein kleiner Teil. Dafür haben wir wieder eine bunte Mischung aktueller Themen und auch den Live-Chat mit in unsere Sendung ordentlich einbezogen. Seid also auch zum nächsten geplanten Termin wieder dabei (normalerweise der letzte Freitag im Monat, gegen 20 Uhr).
Moderation
Markus Knapp
Martin
Alexander Moser
Dauer
2 Stunden
52 Minuten
Veröffentlichung
08.06.2013
Lizenz
CC BY SA 4.0
Allgemeines
Livestream – siehe auch alle Infos zusammen hierChat / WebchatXenimXenim-iPhone-AppMarkus‘ Roboter in der c’t Hardware Hacks – Ausgabe 2/2013Diverse Eventsz.B. Akkuschrauberrennen in HildesheimFeedback
Michael aus Österreich (Deal Extreme und Arduino-Zubehör)Moritz (Robot Wars)Follow-Up
Neues Lego-Bionicles-Stück der Toa Mata Band (siehe auch RL020)Spark Core wird 16. September ausgeliefertRoboter
Krasser Mars-Roboter-NachbauKickstarter Projekt LinkbotFrisbee-werfende Roboter (Video)Nao Anleitungen von Aldebaran RoboticsModularer Roboter MTRAN3Quince zum Einsatz in Reaktoren und ähnlichemHappy Birthday ROS IndustrialVerbesserte Ausweichalgorithmen in ROS dank PR2Humanoides Kettenfahrzeug Chimp (von Finn) – Konzept (technische Details und Flyer)MITs Cheetah läuft schnell und effizient – ohne IMU, Kraftsensoren, Federn oder Dämpfer (siehe auch RL013 und RL014)Curiosity bohrt zweites LochAlien-Bild vom MarsDrohnen
Drohnen die dir folgenDeutsche Bahn will Drohnen zur Beweissicherung einsetzenX-47B UCAB startet von FlugzeugträgerAR.Drone 2.0 und Making of„B“ – fahrender Mikrokopter – Auto-HelikopterTechnik
Neue Nerven- und Muskel-Schnittstellen (Video)Microsofts neue Kinect Kamera – ab 2014 auch für PCs (siehe auch hier und Wired-VideoArduino Yún – mit Wifi und Linux (Details)Charlieplexing LEDs – mehrere LEDs mit einem Pin ansteuern (ohne Multiplexer)Einplatinencomputer Profi-5ETweetosapien – ein Robosapien mit Arduino der auf Tweeds reagiertBastel-Projekt
LED-Lautsprecher3D Selbstbau Laserscanner mit ArduinoTools
ARM-Anleitung für LPC810iPhone Git App Sourcemongo (siehe auch RL010)Raspberry Pi
Raspberry Pi Kamera Modul nun erhältlich (Installation und Test)Reichelt und KühlkörperFünf Servos am Raspberry PiRaspberry Pi Cluster3D Drucker
Noch mehr gedruckte Hände3D-gedrucktes Implantat rettet Säugling das Lebenprintrbot für 299 US$ (plus Versand und Steuern)Form 1 wird jetzt ausgeliefert (siehe auch RL016)Buch
OpenCV Basiswissen von Harald Schmidt – nicht Harald SchmidtTalk
Vortrag von Kate Darling auf der re:publica 2013 über Roboter-EthikEvents
Roboterwettbewerbe für Jugendliche von 10 bis 19 Jahren vom 3. Mai bis 28. Juni in Nordrhein-Westfalen. Finale am 13. Juli in MülheimRobocup 2013 in Eindhoven (Niederlande) – vom 24. Juni – 1. Juli 2013500 Early Bird Tickets für die Campus Party Europe 2013 in London