
Sign up to save your podcasts
Or
klimaaktiv pakt2020 | Ausgabe 3: Der Ausblick
In der dritten und letzten Ausgabe unserer Serie über den klimaaktiv Pakt machen wir einen Ausblick auf den Pakt bis 2030. Außerdem erklären wir, wie unternehmerischer Klimaschutz in Zeiten der Coronakrise eine konjunkturbelebende Wirkung entfalten kann und uns gleichzeitig dem Ziel der Klimaneutralität näherbringt.
Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) befragt in dieser Ausgabe von Petajoule die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (BMK) und Stephan Fickl (klimaaktiv-Programmleiter, Österreichische Energieagentur).
klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundes und sieht sich selbst als Impulsgeber, Werkzeugbauer und Kommunikationsmaschine. Mit dem klimaaktiv Pakt schafft das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ein Bündnis von Vorreiterbetrieben und macht diese unter professioneller Begleitung des größten österreichischen Klimaschutznetzwerks zu öffentlichen Vorbildern und Wegbereitern im Bereich der Vereinbarkeit von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften. Beim klimaaktiv Pakt bis 2030 verpflichten sich Unternehmen dazu, durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und durch Energieeffizienz ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und zwar um mindestens 50 % bis 2030, verglichen mit 2005. Um die positive Wirkung des klimaaktiv Pakts auszubauen und zu verstärken, werden zur Zeit weitere Partner gesucht. Zuständig für die Programmleitung ist die Österreichische Energieagentur.
Weitere Informationen und Bewerbung zum klimaaktiv Pakt:
…………………………………………………………
Was kostet uns die Klimakrise? Studie über die Kosten der Klimakrise für Österreich
zum Download der Studie
5
11 ratings
klimaaktiv pakt2020 | Ausgabe 3: Der Ausblick
In der dritten und letzten Ausgabe unserer Serie über den klimaaktiv Pakt machen wir einen Ausblick auf den Pakt bis 2030. Außerdem erklären wir, wie unternehmerischer Klimaschutz in Zeiten der Coronakrise eine konjunkturbelebende Wirkung entfalten kann und uns gleichzeitig dem Ziel der Klimaneutralität näherbringt.
Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) befragt in dieser Ausgabe von Petajoule die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (BMK) und Stephan Fickl (klimaaktiv-Programmleiter, Österreichische Energieagentur).
klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundes und sieht sich selbst als Impulsgeber, Werkzeugbauer und Kommunikationsmaschine. Mit dem klimaaktiv Pakt schafft das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ein Bündnis von Vorreiterbetrieben und macht diese unter professioneller Begleitung des größten österreichischen Klimaschutznetzwerks zu öffentlichen Vorbildern und Wegbereitern im Bereich der Vereinbarkeit von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften. Beim klimaaktiv Pakt bis 2030 verpflichten sich Unternehmen dazu, durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und durch Energieeffizienz ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und zwar um mindestens 50 % bis 2030, verglichen mit 2005. Um die positive Wirkung des klimaaktiv Pakts auszubauen und zu verstärken, werden zur Zeit weitere Partner gesucht. Zuständig für die Programmleitung ist die Österreichische Energieagentur.
Weitere Informationen und Bewerbung zum klimaaktiv Pakt:
…………………………………………………………
Was kostet uns die Klimakrise? Studie über die Kosten der Klimakrise für Österreich
zum Download der Studie
43 Listeners
25 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
33 Listeners
5 Listeners
13 Listeners
8 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
0 Listeners