
Sign up to save your podcasts
Or


Bis zum Jahr 2035 sollen nahezu alle Abnehmer, die daran interessiert sind, mit grünem Wasserstoff versorgt werden. Das ist eines der Ziele der Norddeutschen Wasserstoffstrategie. Wie das die fünf deutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein erreichen wollen und wo man heute steht, erläutert Lars Bobzien aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung im Gespräch mit Herbert Lechner und Christoph Dolna-Gruber von der Österreichischen Energieagentur. Gerade in der Schwerindustrie werde Wasserstoff dringend benötigt, wenn man unabhängig von Kohle, Öl oder Erdgas werden möchte. Doch zu Beginn werde man auch noch andere Farben – also nicht nur aus Erneuerbaren hergestellter – Wasserstoff sehen. In der Raumwärme hingegen werde Wasserstoff oder Biogas Bobzien zu Folge nur eine Randerscheinung sein.
Wenn erst der regulatorische Rahmen für Wasserstoffnetze geschaffen sind, kann sich Bobzien neben der Verwendung des Erdgasnetzes auch neue Pipelines vorstellen. Er zeigt sich zuversichtlich, dass so auch südlicher gelegene Länder wie etwa Bayern oder sogar Österreich versorgt werden können. Bobzien ist darüber hinaus überzeugt, dass es auch den Import von Wasserstoff brauchen wird.
Fundstücke
Lars Bobzien
Die USA treten wieder dem Paris Klimaabkommen bei – die offizielle Erklärung des US-Präsidenten Joe Biden auf der Webseite des Weißen Hauses überrascht. Denn diese so gewichtige Entscheidung wird in nur einem Satz kommuniziert: „Acceptance on behalf of the Unites States of America“
Hydrogen Valley Platform
Herbert Lechner
Roadmap zur Dekarbonisierung der Fernwärme in Österreich.
Christoph Dolna-Gruber
EU Power Sector 2020
Jahresrückblick zur Stromerzeugung 2020 in Österreich - ein Twitter-Thread von Christoph Dolna-Gruber
„Der Standard“-Artikel „Winter zeigt bei erneuerbaren Energien die Grenzen auf“
 By Österreichische Energieagentur
By Österreichische Energieagentur5
11 ratings
Bis zum Jahr 2035 sollen nahezu alle Abnehmer, die daran interessiert sind, mit grünem Wasserstoff versorgt werden. Das ist eines der Ziele der Norddeutschen Wasserstoffstrategie. Wie das die fünf deutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein erreichen wollen und wo man heute steht, erläutert Lars Bobzien aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung im Gespräch mit Herbert Lechner und Christoph Dolna-Gruber von der Österreichischen Energieagentur. Gerade in der Schwerindustrie werde Wasserstoff dringend benötigt, wenn man unabhängig von Kohle, Öl oder Erdgas werden möchte. Doch zu Beginn werde man auch noch andere Farben – also nicht nur aus Erneuerbaren hergestellter – Wasserstoff sehen. In der Raumwärme hingegen werde Wasserstoff oder Biogas Bobzien zu Folge nur eine Randerscheinung sein.
Wenn erst der regulatorische Rahmen für Wasserstoffnetze geschaffen sind, kann sich Bobzien neben der Verwendung des Erdgasnetzes auch neue Pipelines vorstellen. Er zeigt sich zuversichtlich, dass so auch südlicher gelegene Länder wie etwa Bayern oder sogar Österreich versorgt werden können. Bobzien ist darüber hinaus überzeugt, dass es auch den Import von Wasserstoff brauchen wird.
Fundstücke
Lars Bobzien
Die USA treten wieder dem Paris Klimaabkommen bei – die offizielle Erklärung des US-Präsidenten Joe Biden auf der Webseite des Weißen Hauses überrascht. Denn diese so gewichtige Entscheidung wird in nur einem Satz kommuniziert: „Acceptance on behalf of the Unites States of America“
Hydrogen Valley Platform
Herbert Lechner
Roadmap zur Dekarbonisierung der Fernwärme in Österreich.
Christoph Dolna-Gruber
EU Power Sector 2020
Jahresrückblick zur Stromerzeugung 2020 in Österreich - ein Twitter-Thread von Christoph Dolna-Gruber
„Der Standard“-Artikel „Winter zeigt bei erneuerbaren Energien die Grenzen auf“

5 Listeners

44 Listeners

26 Listeners

14 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

32 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

13 Listeners

11 Listeners

3 Listeners