Petajoule

S03E07 | Wasserstoff & Co - Teil 1: Wie kann der Energieträger der Zukunft den hohen Erwartungen gerecht werden?


Listen Later

mit Andreas Indinger, Günter Pauritsch, Martin Baumann und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur)

S03E07 | Wasserstoff & Co - Teil 1: Wie kann der Energieträger der Zukunft den hohen Erwartungen gerecht werden?

Wunderkind Wasserstoff? Wunderkinder können Dinge besonders gut, die andere nicht können, sie sind speziell und selten. An Wunderkinder werden hohe Erwartungen gestellt. Ob sie diese in Zukunft auch erfüllen können, ist aber ungewiss. Das trifft sicher auch auf Wasserstoff zu, und deswegen fragt Christoph Dolna-Gruber seine Kollegen Andreas Indinger (Leiter des Centers "Forschung und Innovation"), Günter Pauritsch (Leiter des Centers "Energiewirtschaft, Infrastruktur und Energiepartnerschaften") und Martin Baumann (Senior Expert Energy Economics):

"Wie kann der Energieträger der Zukunft den hohen Erwartungen gerecht werden?"

Wasserstoff hat jedenfalls einen wichtigen Platz in der klimaneutralen Energiezukunft. Wenn es darum geht, Kohle zu ersetzen – wie etwa in der Stahlindustrie. Wenn es darum geht, Erdölprodukte zu ersetzen – wie in der chemischen Industrie oder im Flugverkehr. Und wenn es darum geht, Erdgas zu ersetzen – wie in Hochtemperaturanwendungen, bei der Strom- und Fernwärmeerzeugung oder bei der Produktion von Ammoniak.

Wieviel Wasserstoff in Österreich notwendig sein wird, wieviel wir selbst erzeugen können und wie der Hochlauf funktionieren kann ist Thema dieser ersten von zwei Folgen zu Wasserstoff & Co (die zweite wird das Thema Importe behandeln).

Im Zentrum der aktuellen Folge steht eine Studie, die die Österreichische Energieagentur, das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz und der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben im Auftrag des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie erstellt haben.

Link zur Studie: „Erneuerbares Gas in Österreich 2040 - Quantitative Abschätzung von Nachfrage und Angebot“

H2-Newsletter der taskforce wasserstoff

Fundstücke

- Andreas Indinger

Michael Mann - The New Climate War (auch auf deutsch erhältlich)

zum Buch

- Günter Pauritsch

Johannes Schmidl - Energie und Utopie (aktualisierte Neuauflage)

zum Buch auf falter.at

- Martin Baumann

49,6°C, Temperaturrekord und Feuerbrunst in Lytton, Kanada

zum Tweet von Scott Duncan

- Christoph Dolna-Gruber

Webinar von Agora Energiewende, Beckner Büttner Held und Guidehouse auf Basis der Studie „Making renewable hydrogen cost-competitive - Policy instruments for supporting green H2“.

zum Webinar

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

PetajouleBy Österreichische Energieagentur

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Petajoule

View all
Ö1 Wissen aktuell by ORF Ö1

Ö1 Wissen aktuell

5 Listeners

Ö1 Journale by ORF Ö1

Ö1 Journale

43 Listeners

FALTER Radio by FALTER

FALTER Radio

29 Listeners

Erklär mir die Welt by Andreas Sator

Erklär mir die Welt

15 Listeners

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

4 Listeners

ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

ZIB2-Podcast

6 Listeners

Edition Zukunft by DER STANDARD

Edition Zukunft

5 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

32 Listeners

Was wichtig ist by Die Presse

Was wichtig ist

5 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

21 Listeners

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

5 Listeners

Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

Rätsel der Wissenschaft

3 Listeners

Klenk + Reiter by FALTER

Klenk + Reiter

13 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

11 Listeners

Ö1 Journale - gehört vertieft by ORF

Ö1 Journale - gehört vertieft

3 Listeners