Petajoule

S03E10 | Wasserstoff & Co, Teil 2: Wie kann der Energieträger der Zukunft den hohen Erwartungen gerecht werden?


Listen Later

mit Andreas Indinger, Günter Pauritsch, Martin Baumann und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur)

S03E10 | Wasserstoff & Co - Teil 2: Wie kann der Energieträger der Zukunft den hohen Erwartungen gerecht werden? Fokus: IMPORTE

Österreich wird künftig viel Wasserstoff benötigen. Wasserstoff ist eine wichtige Basis für die Herstellung von Düngemitteln und wird bereits in der Raffinerie eingesetzt. Um die Stahlerzeugung, die Kunststoffproduktion sowie schwere Verkehrsmittel (Flugzeuge, Schiffe) und den Stromsektor von Emissionen befreien zu können werden zukünftig große Mengen an Wasserstoff benötigt. Um tatsächlich einen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität liefern zu können, muss dieser Wasserstoff emissionsfrei hergestellt sein – ohne Methanemissionen, ohne CO2-Emissionen. Also auf Basis erneuerbarer Energie. Die Potenziale zur Herstellung in Österreich sind allerdings begrenzt, weshalb wir Wasserstoff bzw. seine Derivate (Ammoniak, E-Fuels, LOHC,…) auch importieren müssen.

Aber woher? Wie? In welchem Zeitrahmen? Und geht sich das alles aus?
Diese Fragen stellen sich Christoph Dolna-Gruber und seine Kollegen Andreas Indinger (Leiter des Centers "Forschung und Innovation"), Günter Pauritsch (Leiter des Centers "Energiewirtschaft, Infrastruktur und Energiepartnerschaften") und Martin Baumann (Senior Expert Energy Economics) in dieser Folge von Petajoule.

Vieles ist dabei noch unklar – „fuzzy“ – aber eines können wir jetzt bereits machen:

  • Den zukünftigen Bedarf an Wasserstoff auf hard-to-abate-Bereiche fokussieren.
  • Bereiche, in denen es schon andere Dekarbonisierungsoptionen gibt, diese auch entschlossen zu nutzen (z.B. Elektromobilität, klimafreundliche Heizsysteme).
  • Damit Lock-in-Effekte zu vermeiden.
  • Importoptionen in Kooperation mit anderen europäischen Staaten ausbauen und zukünftige Abhängigkeiten minimieren.
  • H2-Newsletter der taskforce wasserstoff

    Fundstücke

    - Andreas Indinger

    Herbert Diess (CEO von Volkswagen) und seine Wünsche an die zukünftige deutsche Bundesregierung

    zum Tweet

    - Günter Pauritsch

    World Nuclear Industry Status Report 2021

    zum Report

    - Martin Baumann

    Holger Schmidt: Die 10 wertvollsten Unternehmen der Welt 2011/2021

    zum Tweet

    - Christoph Dolna-Gruber

    Neuer Podcast von klimaaktiv: Der Klimadialog

    zum Podcast

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    PetajouleBy Österreichische Energieagentur

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    1 ratings


    More shows like Petajoule

    View all
    Ö1 Wissen aktuell by ORF Ö1

    Ö1 Wissen aktuell

    5 Listeners

    Ö1 Journale by ORF Ö1

    Ö1 Journale

    43 Listeners

    FALTER Radio by FALTER

    FALTER Radio

    29 Listeners

    Erklär mir die Welt by Andreas Sator

    Erklär mir die Welt

    15 Listeners

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

    4 Listeners

    ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

    ZIB2-Podcast

    6 Listeners

    Edition Zukunft by DER STANDARD

    Edition Zukunft

    5 Listeners

    Thema des Tages by DER STANDARD

    Thema des Tages

    32 Listeners

    Was wichtig ist by Die Presse

    Was wichtig ist

    5 Listeners

    Inside Austria by DER STANDARD

    Inside Austria

    21 Listeners

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    5 Listeners

    Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

    Rätsel der Wissenschaft

    3 Listeners

    Klenk + Reiter by FALTER

    Klenk + Reiter

    13 Listeners

    Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

    Der Professor und der Wolf

    11 Listeners

    Ö1 Journale - gehört vertieft by ORF

    Ö1 Journale - gehört vertieft

    3 Listeners