Waldorfsalat Podcast

Salatbar #4 - Lea trifft Julia


Listen Later

An der Salatbar redet diesmal Lea vom Team Waldorfsalat mit Julia über ihre Erfahrungen an einer Waldorfschule mit einem Förderschulzweig mit sogenannten Kleinklassen. 

 

Zu Julia:

Julia kam Ende der 90er Jahre nach 4 Jahren Grundschule auf eine Waldorfschule. Nach Problemen mit dem Klassenlehrer musste sie von der regulären Großklasse in die Kleinklasse/Förderklasse wechseln und blieb dort knapp 3 Jahre bis sie wieder in die Großklasse wechseln durfte. Nach der 12. Klasse wechselte sie auf eine Regelschule und legte dort ihr Abitur ab.

 

Das Salatbar-Format:

An der Salatbar wollen wir die Möglichkeit schaffen, in einem möglichst sicheren Rahmen Kritisches aus der Welt der Anthroposophie zu erzählen. Wir wollen dem Narrativ der Einzelfälle und des persönlichen Versagens etwas entgegensetzen.

Wir wollen das Schweigen brechen und Worte finden. Wir wollen komplexe Gefühle und Wahrnehmungen validieren und vielleicht ein bisschen sortieren. Dabei können emotionale und schwierige Themen zur Sprache kommen. 

Wir bemühen uns darum, unser Material möglichst sicher und zugänglich aufzubereiten, haben selbst aber keine therapeutische Ausbildung, nur begrenzte Kapazitäten und unseren eigenen beschränkten Erfahrungshorizont. 

 

Bitte achtet auf euch. Ist gerade ein guter Zeitpunkt? Könnt ihr gut für euch sorgen und ggf. danach mit jemandem drüber reden? 



Content-Notes:

Allgemein Ableismus und Mobbing

Gewalt an der Schule, Ausgeliefert sein, Mobbing: 27:17 - 28:48

 

Kapitelmarken:

  • 00:00:50 Heimweggedanken
  • 00:03:25 Begrüßung
  • 00:03:54 Vorstellung Gast
  • 00:04:59 Was sind Kleinklassen? Oder A, B, C-Klassen?
  • 00:12:49 Stigmatisierung von Kleinklassenschüler_innen
  • 00:18:45 Wechsel von Grundschule auf Waldorfschule
  • 00:22:10 Klassengrößen und Entstehung der Kleinklassen
  • 00:25:10 Kleinklassen und Schulabschlüsse
  • 00:27:10 Konflikte und Mobbing in der Kleinklasse
  • 00:29:51 Wechsel von der Klein- in die Großklasse
  • 00:34:03 Schulabschluss an der Waldorfschule und Wechsel aufs Fachgymnasium
  • 00:37:55 Klassenübergreifende Freundschaften 
  • 00:39:12 Rückblickende Betrachtung der Entscheidung für die Kleinklasse
  • 00:43:25 Gewalt und Mobbing statt Heimeligkeit
  • 00:45:52 Wahrnehmung der eigenen Schulzeit
  • 00:49:12 Wie wurdest du kritisch?
  • 00:52:52 Abschied. Julias Wunsch.
  • 00:56:55 Abschied. Leas Wunsch.
  •  

    Beratungsstellen:

    Anlaufstellen für Hörer*innen, die nach dem Hören Gesprächsbedarf haben.

     

    DEUTSCHLAND

    Die Telefon-Seelsorge ist gebührenfrei und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 oder 0800 111 0 222 erreichbar.

    Wer nicht telefonieren möchte, findet auch einen Chat oder kann per Mail kommunizieren: https://online.telefonseelsorge.de

     

    Angebot für Erwachsene:

    https://www.psychenet.de/de/hilfe-finden/schnelle-hilfe.html

    Angebot für Frauen: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/angebot-im-ueberblick.html

    Angebot für Jugendliche:

    https://jugendnotmail.berlin

     

    ÖSTERREICH

    Liste mit verschiedenen Angeboten für verschiedene Zielgruppen

    https://www.gewalt-ist-nie-ok.at/de/was-kann-ich-tun-adressen-links

     

    Angebot für Jugendliche und auch Eltern - telefonisch, Chat, Online

    https://www.rataufdraht.at



    SCHWEIZ

    Sorgentelefon 143 - Auch Chat und Mailberatung

    https://www.143.ch/Beratung/Beratungsangebot

     

    Liste mit Anlaufstellen

    https://www.lilli.ch/gewalt_schutz




    Das Waldorfsalat-Format:
    Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.
     
    Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung. 
    Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.
    Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.


    Allgemeines
    Mehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben   Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.
    Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche.


    Ihr könnt uns gerne schreiben:

    Mail: [email protected]
    Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
    Mastodon: @[email protected]
    Youtube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
    Webseite: Waldorfsalat.com
    WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6

    Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blog


    Bluesky:

    Oliver: @anthroblogger.bsky.social
    Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
    Steffen: @ahriman.bsky.social
    Katharina: @ex-waldi.bsky.social
    Lea: @fraulea.bsky.social
    Sarah: @veelana.bsky.social


    Instagram:

    Cosmo: @cosmosophic
    Lea: @fraulea
    Katharina: @ex_waldi
    Lena/Emma: @emmalou_exwaldi (bis 26.02.2024)
    Oliver: @anthroblogger
    Sarah: @veelana.exwaldi
    Steffen: @steff_indi

     
    Danke für Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.


    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Waldorfsalat PodcastBy Oliver Rautenberg & Team

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    3 ratings


    More shows like Waldorfsalat Podcast

    View all
    Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast

    15 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    229 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    147 Listeners

    Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

    Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

    62 Listeners

    Verbrechen by DIE ZEIT

    Verbrechen

    285 Listeners

    Mordlust by Paulina Krasa & Laura Wohlers

    Mordlust

    185 Listeners

    Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft by RTL+ / Philipp Fleiter

    Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    170 Listeners

    Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

    Betreutes Fühlen

    56 Listeners

    Smarter leben by DER SPIEGEL

    Smarter leben

    46 Listeners

    Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

    Baywatch Berlin

    80 Listeners

    Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

    Apokalypse & Filterkaffee

    70 Listeners

    Quarks Science Cops by Quarks

    Quarks Science Cops

    13 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    310 Listeners

    Feminist Shelf Control by Feminist Shelf Control

    Feminist Shelf Control

    1 Listeners

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast

    42 Listeners