Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Milchgespräche, der Podcast von SalzburgMilch, bietet ZuhörerInnen einen Einblick in die Welt der Milch. Wichtige und alltägliche Themen wie Nachhaltigkeit, Tiergesundheit oder Qualitätssicherung werd... more
FAQs about SalzburgMilch Podcasts:How many episodes does SalzburgMilch Podcasts have?The podcast currently has 16 episodes available.
September 11, 2023Milchgespräch 14: Welche Auswirkungen hat die Milchproduktion in Salzburg auf das Klima und welche Ökosystemleistungen erbringt die Landwirtschaft?In der öffentlichen Diskussion steht die Milchwirtschaft beispielsweise in Bezug auf die Treibhausgasemissionen – insbesondere Methan – sowie die ineffiziente Verfütterung potenzieller Lebensmittel, mitunter in der Kritik. Wie nachhaltig die Milcherzeugung der SalzburgMilch ist, wurde nun in einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit des Instituts für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien untersucht. Dabei wurde eine umfassende Ökobilanzierung und Bewertung der Ökosystemleistungen der Milcherzeugung bei den SalzbrgMilch Milchbäuerinnen und Milchbauern durchgeführt. Dipl. Ing. Martin Seiringer von der Universität für Bodenkultur in Wien ist einer der Studienautoren und erläutert im Gespräch mit Moderator Wolfgang Dürnberger die äußerst positive Ergebnisse seiner Forschungsarbeit....more24minPlay
March 01, 2023Milchgespräch 13: Wie schaut das Leben auf einem SalzburgMilch-Bauernhof aus?Familie Schwab bewirtschaftet einen SalzburgMilch-Bauernhof mit rund 40 Milchkühen in Bergheim. In dieser Podcast-Folge gibt Monika Schwab Einblick in ihren Arbeitsalltag und die enge Beziehung zu ihren Kühen. Welche Arbeiten am Hof anfallen, wie die Aufzucht von Kälbern erfolgt und warum ein Melkrobotor ihren Alltag aber auch jenen der Kühe erleichert - all das erfährt Moderator Wolfgang Dürnberger bei seinem Besuch. Dabei erklärt sie auch, warum ein ausgewogenes Leistungsniveau unmittelbar mit der Gesundheit der Kühe in Verbindung steht....more24minPlay
October 18, 2022Milchgespräch 12: Was ist eigentlich Heumilch und warum ist sie besonders nachhaltig?In Folge 11 von Milchgespräche dem Podcast der SalzburgMilch trifft Moderator Wolfgang Dürnberger auf Karl Neuhofer, seines Zeichens selbst Heumilchbauer aus Überzeugung, der die SalzburgMilch mit wertvoller Heumilch beliefert und außerdem Obmann der Arge Heumilch in Österreich. Dieser Verbund von Landwirten besteht seit 2004 und zählt stolze 7.000 Heumilchbetriebe, die rund 60 Molkereien mit wertvoller Heumilch beliefern. Erfahren Sie in dem interessanten Gespräch, welche hohen Standards die Heumilch-Bauern in der Bewirtschaftung ihrer Höfe und der Versorgung ihrer Milchkühe erfüllen und warum der Griff zu Heumilch-Produkten ein besonders nachhaltiger ist....more24minPlay
July 05, 2022Milchgespräch 11: Welche Rolle spielen Milch und Milchprodukte in der Ernährungsberatung?In dieser Folge der Milchgespräche unterhält sich Wolfgang Dürnberger mit Rosemarie Haider. Die Ernährungsberaterin und studierte Gastrosophin beschäftigt sich mit der Weisheit und Lehre über das Essen. Im Gespräch plädiert sie dafür dem Thema Ernährung einen noch höheren Stellenwert im eigenen Leben zu geben und dabei verstärkt auf Regionalität und Saisoanalität zu setzen....more0minPlay
November 10, 2021Milchgespräch 10: Wie wirkt sich die Rinderwirtschaft auf das Klima aus?In dieser Folge der Milchgespräche unterhält sich Wolfgang Dürnberger mit Dr. Stefan Hörtenhuber von der Universität für Bodenkultur Wien. Dr. Hörtenhuber erklärt wie sich die Rinderwirtschaft und Milchproduktion auf unser Klima auswirken, was eine nachhaltige Bewirtschaftung ausmacht und was er selbst dafür tut, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren....more0minPlay
August 18, 2021Milchgespräch 9: Was macht eigentlich eine Seminarbäuerin?Nicole Leitner ist zertifizierte Seminarbäuerin und bringt in dieser Funktion anderen das Leben auf ihrer Landwirtschaft und die damit verbundenen Aufgaben näher. Mit ihren Kochkursen für Erwachsene und Kinder bringt sie nicht nur neue Rezeptideen aufs Tablett, sondern schärft damit auch das Bewusstsein für die Wertigkeit regionaler Lebensmittel. Wolfgang Bauernberger hat Nicole Leitner zum Gespräch gebeten und dabei erfahren, dass sie ihre Lebenswelt gerne auch auf Social Media zeigt um sie für andere noch (be)greifbarer zu machen....more0minPlay
July 13, 2021Milchgespräch 8: Wofür ist ein Nachhaltigkeitsbeauftragter zuständig?Welche Aufgaben hat ein Nachhaltigkeitsbeauftragter und wie ökologisch ist die Produktion von Milch auf den Bauernhöfen und die Herstellung von Milchprodukten in einer Molkerei? Fragen, über die wir mit Matthias Greisberger, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei der SalzburgMilch reden werden....more0minPlay
May 28, 2021Milchgespräch 7: Was erwartet Lehrlinge bei der SalzburgMilch?In Österreich gibt es fast 200 Lehrberufe, 7 davon kann man bei der SalzburgMilch erlernen. Welche das sind und wie man mit Lehre Karriere machen kann, darüber spricht Wolfgang Dürnberger mit Christoph Posch, dem Lehrlingsbeauftragten der SalzburgMilch, und mit Maximilian Hirscher. Er macht bei der SalzburgMilch die Lehre zum Milchtechnologen und erzählt ein wenig über seine Ausbildung und warum er am liebsten den Granformaggi käst....more0minPlay
December 10, 2020Milchgespräche Rückblick 2020Seit dem Start der Milchgespräche hat Wolfgang Dürnberger viele spannende Interviews geführt. Es gab tiefe Einblicke ins Unternehmen, in die Philosophie des Betriebs, aber auch praktische Tipps für alle die gerne Milchprodukte essen und trinken. Im heutigen Milchgespräch wollen wir noch einmal die Gesprächspartner zu Wort kommen lassen. In diesem Rückblick hat er die interessantesten Aussagen für Sie herausgegriffen. Zuvor aber auch die Einladung an Sie, dass wir gerne auch Ihre Themenwünsche im kommenden Jahr berücksichtigen wollen. Senden Sie uns einfach ein e-mail an [email protected]...more0minPlay
October 21, 2020Milchgespräch 6: Was steckt hinter der Tiergesundheitsinitiative der SalzburgMilch?Warum eine Molkerei eine eigene Tierärztin beschäftigt, was die Universität für Bodenkultur mit der Tiergesundheitsinitiative der SalzburgMilch zu tun hat und wie man am besten erkennt, ob es einer Kuh gut geht - darüber spricht die Tierärztin Dr. Katharina Lichtmannsperger mit Wolfgang Dürnberger in den Milchgesprächen. Sie erklärt, warum der SalzburgMilch Tierwohl so wichtig ist, gibt Einblicke, wie ein Tiergesundheits-Check abläuft und spricht auch über die emotionalen Bindungen zwischen den Landwirten und ihren Kühen....more0minPlay
FAQs about SalzburgMilch Podcasts:How many episodes does SalzburgMilch Podcasts have?The podcast currently has 16 episodes available.