🎅🏾 165. # 165 Warum ist Kritik sogar Mobbing? - Sascha Geipel - Was genau ist eigentlich Mobbing? Lass uns genauer darauf eingehen, was es ist und du bekommst dazu noch eine Kurzgeschichte.
Mobbing bezeichnet ein systematisches, absichtliches und wiederholtes Schikanieren, Ausgrenzen oder Herabwürdigen einer Person durch andere. Das Ziel der Täter ist es oft, die Zielperson zu verunsichern, zu demütigen und dessen Stellung in der Gruppe zu schwächen.
Sarah war 17 Jahre alt und ging in die 11. Klasse. Seit einigen Wochen wurde sie von ein paar Mitschülern gehänselt und beleidigt. Sie wurde ständig runter gemacht, ausgelacht und absichtlich ignoriert. Manchmal stahlen ihr die Täter sogar Sachen aus der Tasche.
Sarah fühlte sich zunehmend unwohl in der Schule und traute sich kaum noch, etwas zu sagen. Sie hatte Angst, dass die Situation noch schlimmer werden könnte, wenn sie sich wehrte.
Zu Hause erzählte sie ihren Eltern nichts, da sie sich schämte.
Irgendwann wurde die Situation für Sarah unerträglich. Sie traute sich leider auch nicht, mit ihrer Klassenlehrerin über das Mobbing zu sprechen. Die Lehrerin nahm das Thema Mobbing sehr ernst, denn sie thematisierte dies in der Klasse, obwohl sie nichts wusste, das Mobbing in ihrer Klasse statt findet. Sie machte deutlich, dass Mobbing absolut inakzeptabel ist und Konsequenzen haben wird.
Leider nicht für die Betroffenheit von Sarah, denn sie kämpfte den Kampf für sich allein und ist für ihr Leben dadurch gekennzeichnet und verunsichert. Die Mitschüler, welche dies verantworteten wurden nie zur Rechenschaft gezogen und lernten somit auch keinen respektvollen Umgang miteinander. Sarah hingegen beschäftigt sich bis heute mit dem Thema Mobbing!
Mobbing und Kritik gehören für mich auf eine Stufe, warum das so ist und warum der Sport dir helfen kann, das erfährst du jetzt im Podcast.