Fällt ein Mensch ins Wasser, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Crew muss rasch und dennoch überlegt handeln. Deshalb wird das Mann über Bord-Manöver in jedem Sommer ein- bis zweimal geübt. Im Podcast erzähle ich, wie so eine Übung abläuft.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die gelbe Boje Wilmaa II. Sie ist die einzige Passagierin an Bord des Dampfschiffs Lötschberg. Das aber nur für eine kurze Zeit. Danach wird sie in den Brienzersee geworfen und muss von der Crew möglichst rasch geborgen werden.
Warum wird das Rettungsmanöver mit dem Dampfschiff rückwärts, mit dem Motorschiff aber vorwärts gefahren? Ist steuerbord immer auf derselben Seite des Schiffes? Was passiert, wenn die Boje den Schiffsrumpf berührt? Wurde mit der «Lötschberg» jemals ein Mensch aus dem See gerettet? Dies und mehr beantwortet die erste Folge des Podcasts «Dani fährt Schiff».
Mehr über Dampfschiffe auf
Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren
Der Schiffspodcast erscheint zwölfmal im Jahr, immer am ersten Montag des Monats. Er zeigt, was hinter den Kulissen der Schweizer Schifffahrt so läuft, erklärt Zusammenhänge und macht Lust auf unsere Schiffe und Gewässer. Er ist ein privates, unabhängiges und ehrenamtliches Projekt.