Trends, Plattformen, Storytelling: das „GanzOhr2024“
Wissenschaftspodcastende treffen sich einmal im Jahr „in real life“. 2024 fand das „GanzOhr“ in Leipzig statt, am zweiten Juniwochenende in den Räumen des freien Senders „Radio Blau“. In den Barcampsessions - und beim Kaffeeplausch - ergab sich ein Bild des Status Quo bei Wissenspodcasts. Trends wurden sichtbar, Entwicklungen vorgestellt und vorangetrieben. Am Ende bleibt das gute Gefühl, Teil einer engagierten Community zu sein, die alles daran setzt, Wissen und Wissenschaft zugänglich zu machen.
Spektrum und Status Quo von WissenschaftspodcastsStorytelling in WissenschaftspodcastsInterviewführung und "blöde Fragen"Social-Media-Strategien und Unabhängigkeit von kommerziellen PlattformenVon Twitter ins Fediverse: podcast.social auf MastodonAufbau eines Infrastrukturframeworks für WissenschaftspodcastsMitwirkende und ihre in dieser Episode genannten Podcasts und Projekte:
Bernd Rupp: WirkstoffradioWissenschaftspodcasts.de
Gudrun Thäter: Modellansatz
Ulrike Wuttke: Wissenschaft auf die Ohren
Stefan Haslinger auf panoptikum.social
Ein herzlicher Dank gilt Gastgeber Radio Blau in Leipzig und ganz besonders Dominic Memmel S4F Leipzig
Nützliches Tool für Barcamps: das verschlüsselte und quelloffene Cryptpad
Episodenformat: Reportage
Gestaltungsmittel in dieser Episode:
Vor-Ort-Aufnahmen von O-TönenSzenentöne und AtmosInterviewseingesprochener Kommentar Podcastfolgen, die zum Thema dieser Episode passen:
Netzwerke für Hosts von Wissenschaftspodcasts (Bericht zum GanzOhr2023)Storytelling über Wissenschaft: "Sternengeschichten"Entspannt zum Erfolg: "Geschichten aus der Geschichte"Creative Commons: "Science goes Podcast" ist lizenziert unter einer Creative Commons 4.0 International License: BY-NC-ND https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitungen
Feedback, Fragen und Vorschläge bitte an: [email protected]
Mehr zur Autorin und Trainerin: https://christiane-zwick.de
Lasst uns vernetzen! https://www.linkedin.com/in/christiane-zwick/