Selfdefensebox Podcast

SDBP #136: 3 Jahre Selfdefensebox Podcast


Listen Later

Von der Skipiste zum Ebertplatz: Über Risiko, Sicherheit und das Fehlen einer Folge

In dieser Folge unseres Self-Defense-Box-Podcasts kommt einiges zusammen: Wir wollten eigentlich unser dreijähriges Jubiläum gebührend feiern, doch eine aufwändig produzierte Geburtstagsfolge ist schlichtweg verloren gegangen und nicht wieder aufgetaucht. Trotzdem lassen wir uns die Laune nicht verderben und sprechen über das, was uns zuletzt bewegt hat.

Wir erzählen von Ski- und Snowboard-Erlebnissen, die schnell auch mal in Verletzungen münden können, und ziehen Parallelen zum Motorradfahren. Dabei geht es um Risiken und Vorurteile, ebenso wie um den Reiz und die Faszination dieser Hobbys. Außerdem thematisieren wir den Alltag in der Großstadt, insbesondere am Kölner Ebertplatz und Neumarkt, und beleuchten, wie sich unsere Sicht auf Sicherheit und Awareness mit dem Älterwerden wandelt.

Zum Schluss diskutieren wir über den digitalen Wandel und mögliche Gefahren durch Desinformation oder den unkritischen Einsatz von KI-Tools. Wir zeigen auf, wie wichtig es ist, sich eigene Urteilsfähigkeit zu bewahren, Medienkompetenz zu schärfen und gerade in unsicheren Zeiten den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren.

Freut euch also auf eine kurzweilige Mischung aus ehrlichen Stories, reflexiven Momenten und Praxiseinblicken aus unserer Trainingswelt – auch wenn unsere eigentlich geplante Jubiläumsfolge leider für immer im Datennirwana verschwunden ist.

(0:00) Verlorene Folge & Dreijähriges Jubiläum

Wir starten damit, dass eigentlich schon eine Episode zum dreijährigen Bestehen des Podcasts aufgenommen war, diese jedoch aus unbekannten Gründen „verschwunden“ ist. Trotz dieses Malheurs wird der Geburtstag zum Anlass für einen lockeren Rückblick genutzt.

(0:25) Doms Buchprojekt & Multitasking

Dom spricht über sein anstehendes Buch, das Geschichten aus der Welt der Selbstverteidigung behandelt. Er deutet an, wie viel Zeit, Energie und Kreativität in solch ein Projekt fließen – und wie das neben Podcast und Alltagsverpflichtungen eine große Herausforderung darstellt.

(3:20) Wintersport-Erlebnisse: Ski vs. Snowboard

Jan erzählt von seinen ersten Snowboard-Erfahrungen und wie kompliziert das Zusammenspiel von Ausrüstung, Lifttechnik und Gruppendynamik sein kann. Auch die vermeintliche Fehde zwischen Skifahrern und Snowboardern wird angesprochen, was zu humorvollen Anekdoten über Vorurteile und Memes führt.

(9:30) Risiken & Adrenalin: Parallelen zum Motorradfahren

Die Unterhaltung driftet zum Motorradfahren, bei dem – ähnlich wie beim Skifahren – hohe Geschwindigkeiten und geringe Kontrollflächen zusammentreffen. Wir thematisieren, wie Erfahrung und vorausschauendes Verhalten das Unfallrisiko mindern können, aber auch, dass ein Rest „unkalkulierbares Risiko“ bleibt.

(18:00) Großstadtleben: Ebertplatz, Neumarkt & zunehmende Unsicherheit

Beide Hosts beleuchten ihre Eindrücke von Kölns Brennpunkten. Sie sprechen über Drogenproblematik, unberechenbare Personen und die generelle Sicherheitslage, die insbesondere im Frühjahr durch vermehrte Menschen auf der Straße wieder auffällt. Daraus entsteht ein Gespräch über Awareness und den Alltag in urbanen Gegenden.

(20:00) Veränderungen im persönlichen Gefahrenprofil

Dom berichtet, wie sich das Gefühl der Bedrohung mit dem Älterwerden wandelt. Statt Revierkämpfen und sexualisierter Gewalt rückt bei ihm nun eher die Sorge vor Taschendiebstahl oder Überfällen in den Vordergrund. Das wirft die Frage auf, wie sich Wahrnehmung und Verhalten im Laufe des Lebens anpassen.

(34:25) Männer- und Frauenperspektiven, soziale Wahrnehmung

Ein zentrales Thema ist die unterschiedliche Awareness von Frauen und Männern. Frauen trainieren oft unbewusst ein hohes Maß an Vorsicht, da sie von klein auf mit anderen Gefahren konfrontiert werden. Auch Vorurteile und Geschlechterrollenmuster (z. B. in der Politik) werden hier kontrovers beleuchtet.

(39:00) Mediale Ungleichheiten & gesellschaftliche Vorbehalte

Es geht um verzerrte Medienberichterstattung, fehlende Sichtbarkeit mancher Heldentaten (z. B. durch Menschen mit Migrationshintergrund) und die unsichtbare Statistik bei Themen wie Femizid. Wir hören Beispiele, wie Schlagzeilen und Stereotype bestimmte Narrative befördern.

(47:04) Politische Strukturen, Desinformation & moderne Propaganda

Anschließend schweift die Diskussion zu historischen Beispielen (Nationalsozialismus, Propagandatechniken) und aktuellen Entwicklungen (Russland, USA). Dabei stellen die Hosts fest, dass systematische Verwirrung und widersprüchliche Botschaften Menschen unsicher machen und anfällig für gruppenbezogenes Denken.

(51:35) KI, Social Media & Datenschutz

Ein großer Schlenker beleuchtet künstliche Intelligenzen, Chatbots und die Konsequenzen für Daten- und Persönlichkeitsschutz. Beispiele zeigen, wie rasch sich Technologie entwickelt und wie wenig Kontrolle die meisten User darüber haben. Wir sprechen auch über das Bedürfnis nach einer „europäischen“ Alternative zu Facebook & Co., die es derzeit jedoch nicht gibt.

(1:04:00) Abwägende Abschlussgedanken

Nach all den breit gefächerten Gesprächsthemen kehren wir zum eigentlichen Jubiläum zurück und stellen fest: Trotz verschwundener Episode geht der Podcast weiter. Die Hosts kündigen an, dass es in Zukunft mehr Updates und vielleicht Rückblicke auf Lieblingsfolgen geben soll – ganz im Zeichen der Flexibilität und echten Leidenschaft für das Format.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Selfdefensebox PodcastBy Selfdefensebox Cologne


More shows like Selfdefensebox Podcast

View all
Streitkräfte und Strategien by NDR Info

Streitkräfte und Strategien

47 Listeners

WDR 5 Satire Deluxe by WDR 5

WDR 5 Satire Deluxe

18 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

14 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

6 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Tagesanbruch von t-online by Florian Harms

Tagesanbruch von t-online

2 Listeners

Mordlust by Paulina Krasa & Laura Wohlers

Mordlust

194 Listeners

Paula Lieben Lernen by Paula Lambert

Paula Lieben Lernen

14 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

11 Listeners

Ruf der Hyäne - Der Kampfsport Podcast by Rouven Frank

Ruf der Hyäne - Der Kampfsport Podcast

0 Listeners

Gewaltig - Theorie der Selbstverteidigung by Tobias Brodala

Gewaltig - Theorie der Selbstverteidigung

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

334 Listeners

{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen by Ben Berndt

{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen

8 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

53 Listeners