
Sign up to save your podcasts
Or
Business Continuity Management in der Praxis – Was der Blackout in Spanien für Unternehmen bedeutet
Ein massiver Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel – Spanien, Portugal, Teile Frankreichs und Italiens waren betroffen – macht deutlich, wie verletzlich unsere vernetzte Infrastruktur ist.
In dieser Episode des EFS Podcasts sprechen die beiden Informationssicherheits-Spezialisten Dr. Wolfgang Walter, Partner bei EFS Consulting und Dr. Fabian Bohrn, Project Manager bei EFS Consulting mit Host Ralph Zlabinger über die zentralen Fragen rund um Business Continuity Management (BCM): Wie bleiben Unternehmen im Ernstfall handlungsfähig? Welche Rolle spielt BCM in der Informationssicherheit? Und warum müssen wir dieses Thema heute ernster nehmen denn je?
Anhand des aktuellen Blackout-Falls analysieren die beiden, wie sich Stromausfälle, Cyberangriffe oder Naturkatastrophen systemisch auf Unternehmen auswirken – vom Produktionsstillstand bis zur unterbrochenen Kommunikation. Sie zeigen auf, warum BCM kein theoretisches Planspiel sein darf, sondern aktiv in bestehende Managementsysteme wie ein ISMS integriert werden muss. Auch gesetzliche Rahmenbedingungen wie NIS2, ISO 22301 oder der BSI-Kritis-Katalog rücken dabei verstärkt in den Fokus.
Take-Aways der Folge:
Event-Tipp:
EFS Talk „Die Illusion der Sicherheit – Zwischen Risikobewusstsein und echter Resilienz“
📅 22.05.2025
🏠 EFS Consulting – Ungargasse 59-61 1030 Wien
AON und EFS Consulting sprechen über die neuesten Entwicklungen rund um Cybersecurity, Regulierungen und Versicherungen! Mehr Infos & Anmeldung unter: efs.consulting
Mehr zum Thema NIS 2 und Kritis online auf der Homepage von EFS Consulting.
Gast:
Wolfgang Walter | LinkedIn
Fabian Bohrn | LinkedIn
Host:
Ralph Zlabinger | LinkedIn
EFS Consulting | LinkedIn
EFS Consulting | Website
Business Continuity Management in der Praxis – Was der Blackout in Spanien für Unternehmen bedeutet
Ein massiver Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel – Spanien, Portugal, Teile Frankreichs und Italiens waren betroffen – macht deutlich, wie verletzlich unsere vernetzte Infrastruktur ist.
In dieser Episode des EFS Podcasts sprechen die beiden Informationssicherheits-Spezialisten Dr. Wolfgang Walter, Partner bei EFS Consulting und Dr. Fabian Bohrn, Project Manager bei EFS Consulting mit Host Ralph Zlabinger über die zentralen Fragen rund um Business Continuity Management (BCM): Wie bleiben Unternehmen im Ernstfall handlungsfähig? Welche Rolle spielt BCM in der Informationssicherheit? Und warum müssen wir dieses Thema heute ernster nehmen denn je?
Anhand des aktuellen Blackout-Falls analysieren die beiden, wie sich Stromausfälle, Cyberangriffe oder Naturkatastrophen systemisch auf Unternehmen auswirken – vom Produktionsstillstand bis zur unterbrochenen Kommunikation. Sie zeigen auf, warum BCM kein theoretisches Planspiel sein darf, sondern aktiv in bestehende Managementsysteme wie ein ISMS integriert werden muss. Auch gesetzliche Rahmenbedingungen wie NIS2, ISO 22301 oder der BSI-Kritis-Katalog rücken dabei verstärkt in den Fokus.
Take-Aways der Folge:
Event-Tipp:
EFS Talk „Die Illusion der Sicherheit – Zwischen Risikobewusstsein und echter Resilienz“
📅 22.05.2025
🏠 EFS Consulting – Ungargasse 59-61 1030 Wien
AON und EFS Consulting sprechen über die neuesten Entwicklungen rund um Cybersecurity, Regulierungen und Versicherungen! Mehr Infos & Anmeldung unter: efs.consulting
Mehr zum Thema NIS 2 und Kritis online auf der Homepage von EFS Consulting.
Gast:
Wolfgang Walter | LinkedIn
Fabian Bohrn | LinkedIn
Host:
Ralph Zlabinger | LinkedIn
EFS Consulting | LinkedIn
EFS Consulting | Website
38 Listeners