
Sign up to save your podcasts
Or
In der elektronischen Patientenakte (ePA) sollen medizinische Dokumente wie ärztliche Befunde, der Impfpass oder das Zahnbonusheft gespeichert werden. Ab dem 1. Januar 2021 können alle Versicherten diese digitale Akte nutzen - so der Plan. Nur wie funktioniert diese Akte überhaupt? Dazu hat Gina mit Charly Bunar gesprochen, Produktmanager bei der gematik - der Gesellschaft, die die ePA entwickelt hat. Der Schutz dieser Daten ist dabei besonders wichtig. Christian Brodowski vom Chaos Computer Club schätzt hier ein, wie er die Datensicherheit sieht. Außerdem geht es darum, inwieweit die gesammelten Daten für die Forschung gespendet werden können.
Weitere Informationen finden Sie auch hier https://www.apotheken-umschau.de/e-health/was-sie-ueber-die-elektronische-patientenakte-wissen-sollten-839631.html
Zu den Hosts:
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreiben Sie uns gerne an [email protected]
In der elektronischen Patientenakte (ePA) sollen medizinische Dokumente wie ärztliche Befunde, der Impfpass oder das Zahnbonusheft gespeichert werden. Ab dem 1. Januar 2021 können alle Versicherten diese digitale Akte nutzen - so der Plan. Nur wie funktioniert diese Akte überhaupt? Dazu hat Gina mit Charly Bunar gesprochen, Produktmanager bei der gematik - der Gesellschaft, die die ePA entwickelt hat. Der Schutz dieser Daten ist dabei besonders wichtig. Christian Brodowski vom Chaos Computer Club schätzt hier ein, wie er die Datensicherheit sieht. Außerdem geht es darum, inwieweit die gesammelten Daten für die Forschung gespendet werden können.
Weitere Informationen finden Sie auch hier https://www.apotheken-umschau.de/e-health/was-sie-ueber-die-elektronische-patientenakte-wissen-sollten-839631.html
Zu den Hosts:
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreiben Sie uns gerne an [email protected]
1 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners