Diäten, Sport, Verzicht – viele Menschen mit Adipositas haben alles versucht, um ihr Gewicht in den Griff zu bekommen. Doch wenn nichts hilft, bleibt oft nur noch eine radikale Lösung: eine bariatrische Operation. Etabliert sind zwei Verfahren zur Magenverkleinerung – der Schlauchmagen und der Magenbypass. Welches der beiden Verfahren effektiver und sicherer ist, hat eine aktuelle Studie unter die Lupe genommen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studienergebnisse vor und ordnet diese ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Florian Seyfried
Quellen und nützliche Links
Aktuelle Studie zum Vergleich eines Schlauchmagens vs. eines Magenbypasses zur Therapie von Adipositas (engl.; DOI: 10.1001/jamasurg.2024.7052)Robert Koch-Institut. Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in DeutschlandS3-Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas. Stand Oktober 2024S3-Leitlinie Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen. Stand Februar 2018, wird derzeit überarbeitetBuchtipp: „Sie haben Ihr Wunschgewicht erreicht“ Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner