Fast ein Viertel der Jugendlichen in Deutschland zeigen ein problematisches Social Media-Verhalten. Computerspielsucht wurde von der WHO als psychische Störung anerkannt. Internetbezogene Störungen sind ein wachsendes Problem in unserer digitalisierten Gesellschaft. Ein Modellprojekt will Internetsucht mit Online-Therapie bekämpfen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, schaut sich an, wie OMPRIS funktioniert und wie effektiv es ist.
Für diese Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Isabel Brandhorst
Quellen und nützliche Links
OMPRIS-Bericht des Gemeinsamen BundesausschussesOMPRIS-Studie (engl.; DOI: 10.1136/bmjopen-2020-045840)Publikationen zu OMPRIS am LWL Informationen der Bundesregierung zu internetbezogenen Störungen Online-Training für Kinder und Eltern der Forschungsgruppe von Dr. Brandhorst an der Uniklinik Tübingen Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner