Die IgA-Nephropathie ist die häufigste Form der Glomerulonephritis in Deutschland. Neue Behandlungsansätze werden derzeit erforscht. Etwa ein neues Medikament, Iptacopan, das den alternativen Komplementweg hemmt und den Proteinverlust über den Urin verringert. Auch Atrasentan, ein Endothelin-Typ-A-Rezeptor-Antagonist, konnte in einer Studie die Proteinurie senken. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse zusammen und erklärt, was diese für die klinische Praxis bedeuten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Tilman Schmidt
Quellen und nützliche Links
Studie über Iptacopan (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2410316) Studie über Atrasentan (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2409415) Leitlinie für chronische NierenkrankheitenReview zur IgA-Nephropathie (DOI: 10.1055/a-2255-6329) Behandlung der IgA-Nephropathie (engl.; DOI: 10.1007/s00281-021-00888-3) Diagnostik und Therapie IgA Nephropathie (DOI: 10.1007/s00508-023-02257-6) Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner