Welche Informationen sind wirklich relevant für welche Zielgruppe? Oder um es im Kontext mit Ihrem Unternehmen noch gezielter zu formulieren, welcher Mitarbeiter benötigt tatsächlich welche Informationen?
Als Führungskraft ist es wichtig, unterscheiden zu können, welche Informationen tatsächlich Relevanz für die jeweiligen Mitarbeiter haben. Zum einen muss nicht jede "halb gare" Überlegung mit Mitarbeitern besprochen werden - es sei denn, sie möchten im Entscheidungsprozess aktiv Feedback einfordern, zum anderen sollte für Sie als Führungskraft auch immer der Schutz Ihrer Mitarbeiter im Vordergrund stehen.
Dies bedeutet auch, dass Sie Mitarbeiter nicht mit Themen belasten, die sie von ihrer eigentlichen Aufgabe ablenken und schlimmstenfalls sogar für Verunsicherung sorgen.
Wie wichtig dies ist, besprechen wir in der heutigen Folge.
Sie erkennen sich als Unternehmen wieder oder laufen Gefahr genau die besprochenen Themen nicht mehr aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen?
Bewerben Sie sich auf ein kostenloses Erstgespräch unter:
https://pherrmann-consulting.de/
Sie sind Geschäftsführer, Standortleiter, COO oder gehören zum HR-Team und suchen im Auftrag der Geschäftsführung einen passenden Partner zur Lösung der anhaltenden Blockaden im Führungskreis?
Bewerben Sie sich auf ein kostenloses Erstgespräch unter:
https://pherrmann-consulting.de/
——————————————————————————————
Folgen Sie mir auch auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/patrick-herrmann-96a86530a/