Dass man mit Haltung allein kein Geld verdienen kann, dürfte jedem klar sein. Was also bitte soll das mit der Haltung eines Unternehmens oder einer Marke? Gerade durch Social Media und den lang geforderten Dialog auf Augenhöhe hat sich in der Kommunikation noch einmal viel verändert. Menschen, Kunden wie Mitarbeitende, stellen plötzlich Fragen, wollen mehr über die Gesinnung wissen und hinterfragen Positionen und erwarten eben diese Haltung.
Hartmut Müller-Gerbes ist unser aktueller Gast im Social-Media-Schnack und der kennt sich mit Kommunikation, Marke und Haltung aus. Als geschäftsführender Gesellschafter CONTCEPT X berät genau mit diesen Schwerpunkten als systemischer Coach und hilft Unternehmen ebendiese Haltung zu entwickeln und im Markenkern zu verankern. Er betrachtet Haltung als eine der relevanten Führungsaufgaben im Unternehmen und so diskutieren wir über Wertschätzung, Marke und Haltung an aktuellen Beispielen, wie dem Trainerwechsel bei Bayern und der Positionierung der DM-Drogeriemärkte.
Außerdem klären, warum Haltung nicht gleich Meinung ist, was das Thema mit Respekt zu hat und diskutieren, inwiefern Marke ohne Haltung überhaupt möglich ist. Dabei verlieren wir die Wertschöpfung an keiner Stelle aus den Augen. Das Thema wird alle interessieren, die mit Kommunikation und Marke zu tun haben, denn wir diskutieren kontrovers. Danke Hartmut, für Deinen Besuch bei uns und für das Eintauchen in ein faszinierendes, vielschichtiges Thema.
Hartmut Müller-Gerbes auf LinkedInCONCEPT X im Internet : https://conceptx.de/ Alle Folgen des Social Media Schnack Podcast auch unter:
Apple https://podcasts.apple.com/de/podcast/social-media-schnack/id1455779587?l=de Amazon https://music.amazon.de/podcasts/7b9c2af9-8e80-4991-9f75-54ff769af22c/social-media-schnack TuneIn https://tunein.com/podcasts/Business–Economics-Podcasts/Social-Media-Schnack-p1210248/ Spotify https://open.spotify.com/show/49XGhvqzh8A9b4UsrYxXP3?si=lGKCae84Sd6qwRdriAp1UA&nd=1 Google https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9zb2NpYWwtbWVkaWEtc2NobmFjay5kZS9mZWVkL3BvZGNhc3Q YouTube: https://www.youtube.com/ThorstenIsing Webseite: https://www.social-media-schnack.deZusammenfassung unseres Gesprächs in Stichpunkten
Unterschied zwischen Meinung und Haltung
Meinung: Stellungnahme zu einem bestimmten Thema oder EreignisHaltung: Grundsätzliche Einstellung, die das Verhalten und die Entscheidungen eines Unternehmens prägtHaltung als elementarer Bestandteil der Markenkommunikation
Marken sollten sich wie Menschen verhaltenHaltung beeinflusst die Wahrnehmung und das Verhalten von UnternehmenHaltung stärkt die Marke, wenn sie authentisch und konsistent istHaltung und Unternehmensentscheidungen
Haltung beeinflusst Entscheidungen, wie Unternehmen in verschiedenen Situationen agierenZum Beispiel: Arbeitsbedingungen, Nachhaltigkeit, GleichberechtigungHaltung entwickelt sich im Laufe der Zeit und kann helfen, Fehler aus der Vergangenheit zu vermeidenÖffentliche Kommunikation der Haltung
Haltung sollte nicht explizit auf der Webseite oder in der Kommunikation nach außen dargestellt werdenHaltung sollte durch das Verhalten und die Entscheidungen des Unternehmens sichtbar werdenEine authentische Haltung zieht Kunden und Mitarbeiter anHaltung und Unternehmenserfolg
Haltung allein führt nicht zu Erfolg, Unternehmen müssen auch wirtschaftlich erfolgreich seinUnternehmen müssen ihre Haltung mit ihrer Gewinnerzielungsabsicht in Einklang bringenHaltung sollte nicht als etwas gesehen werden, das man sich leisten kann, sondern als integraler Bestandteil eines erfolgreichen UnternehmensUnternehmenshaltung: Eine Führungsaufgabe
Authentische Haltung
Eine authentische Haltung ist nachhaltig und dauerhaft vorhanden. Sie sollte im Unternehmen von Führungskräften vorgegeben und vertreten werden.
Haltung transportieren
Werte und Führungsgrundsätze sind wichtigDie Sonne scheint von oben: Wenn Werte und Haltung vorgelebt werden, setzen sie sich durchHaltung ist eine FührungsaufgabeVeränderung in der Führung
Kommunikation in Unternehmen hat sich in den letzten 15 Jahren stark verändertFührungskräfte müssen heute Soft Skills besitzen und ihre Mitarbeiter entwickelnHaltung spielt eine große Rolle in der FührungHaltung vermitteln und vertreten
Es ist wichtig, seine Haltung offen zu kommunizierenEine positive Haltung zieht Menschen mit ähnlicher Einstellung anDie Haltung sollte an die Unternehmenskultur angepasst seinCoachender Ansatz
Der Kunde ist der GoldstandardLösungen werden gemeinsam entdecktKein 10-Punkte-Plan, sondern individuelle LösungenHaltung und Wertschätzung
Eine positive Haltung kann zu mehr Wertschätzung führenWichtig ist, die richtige Haltung für das Unternehmen zu findenHaltung und Wertschätzung in Unternehmen
Haltung führt zu Wertschätzung
Haltung wird als respektabel angesehenSchafft Verbundenheit innerhalb des UnternehmensBeispiel: Rewe zeigt Stolz der MitarbeiterHaltung in verschiedenen Kulturkreisen
Grundhaltung sollte global sein Anpassung an regionale Unterschiede und kulturelle BesonderheitenBeachtung von universellen Rechten und WertenKommunikation von Haltung in digitalen Medien
Antizipation von Kritik und GegenreaktionenBeispiel: 49-Euro-Ticket und polarisierende ReaktionenWertschöpfender Charakter der Haltung: Kundenbindung und Stolz der MitarbeiterHaltung in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen
Beispiel: Heckler & Koch vs. RheinmetallUnterschiedliche Haltungen können zu unterschiedlichen Mitarbeiterreaktionen führenGehälter könnten eine Rolle spielenHaltung im Sport: FC Bayern München
Ausgefeilte Mission, Leitsätze und WerteBeispiel: Trennung von Trainer Julian NagelsmannBetonung von Respekt, Teamgeist und EngagementHaltung und Kommunikation im Berufsalltag
Haltung analysieren und verstehen
Beschäftigung mit der Analyse von Haltungen im BerufsalltagInteresse an der Wertebasis, auf der Handlungen und Entscheidungen beruhenBeispiel: FC Bayern München und Hertha BSC Berlin
Unterschiedliche Wertebasen und Haltungen führen zu unterschiedlichem ErfolgWerte bei Bayern München: sei ein FanDer Beitrag Ein Diskurs über Haltung, Marke & Wertschöpfung – Im Gespräch mit Hartmut Müller-Gerbes erschien zuerst auf Social Media Schnack.