
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich über die Wichtigkeit, Software innerhalb der eigenen Organisation entwickeln zu können.
Das Whitepaper zur Episode mit weiteren Informationen findest du hier!
Wie können Versicherungsunternehmen kundenorientierte Applikationen bauen? Die Wahrheit ist, dass Software die Leistung eines Unternehmens enorm steigern kann (Beispiel Datenanalyse). Es ist von großer Bedeutung, Teile von Software intern entwickeln zu können, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Allerdings stoßen starre Organisationen oft an ihre Grenzen und können dies nicht leisten. Eine Lösung hierfür besteht darin, externe Entwickler nahtlos in bestehende Teams zu integrieren.
Um Anfragen von Softwareentwicklern schnell zu beantworten und Entscheidungen zu treffen, müssen strukturelle und organisatorische Barrieren überwunden werden. Eine Möglichkeit hierfür könnte ein sogenannter "Übersetzer" sein, der die Besonderheiten der jeweiligen Versicherung versteht (zum Beispiel veraltete Systeme). Mit der Zeit werden bewährte Verfahren in die Kernorganisation übernommen. Bei all diesen Vorhaben stehen mein Team und ich gerne zur Seite, um Sie zu unterstützen.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich über die Wichtigkeit, Software innerhalb der eigenen Organisation entwickeln zu können.
Das Whitepaper zur Episode mit weiteren Informationen findest du hier!
Wie können Versicherungsunternehmen kundenorientierte Applikationen bauen? Die Wahrheit ist, dass Software die Leistung eines Unternehmens enorm steigern kann (Beispiel Datenanalyse). Es ist von großer Bedeutung, Teile von Software intern entwickeln zu können, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Allerdings stoßen starre Organisationen oft an ihre Grenzen und können dies nicht leisten. Eine Lösung hierfür besteht darin, externe Entwickler nahtlos in bestehende Teams zu integrieren.
Um Anfragen von Softwareentwicklern schnell zu beantworten und Entscheidungen zu treffen, müssen strukturelle und organisatorische Barrieren überwunden werden. Eine Möglichkeit hierfür könnte ein sogenannter "Übersetzer" sein, der die Besonderheiten der jeweiligen Versicherung versteht (zum Beispiel veraltete Systeme). Mit der Zeit werden bewährte Verfahren in die Kernorganisation übernommen. Bei all diesen Vorhaben stehen mein Team und ich gerne zur Seite, um Sie zu unterstützen.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
37 Listeners
38 Listeners
20 Listeners
35 Listeners
269 Listeners
93 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
23 Listeners
7 Listeners
67 Listeners
332 Listeners
5 Listeners
28 Listeners
19 Listeners