Sie sind wahre Rechenmonster mit Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde und zehntausenden von Prozessoren: Ohne millionenteure Hochleistungsrechner ist moderne Forschung undenkbar. Leider sind Hochleistungsrechner zugleich ungeheure Stromfresser. Ihre Kühlung verschlingt nicht selten die Energie, mit der man sonst eine ganze Kleinstadt versorgen könnte. Das Karlsruher Institut für Technologie hat im vergangenen Jahr einen energiesparenden Supercomputer in Betrieb genommen. Jetzt erhielt er den Umweltpreis der Rechenzentren.