
Sign up to save your podcasts
Or
Vortrag und Diskussion vom 06. September mit Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung (EKHN) und Prof. Dr. Peter Zimmerling (Universität Leipzig), moderiert von Pfarrer Thomas C. Müller (Zentrum Verkündigung der EKHN) und Pfarrerin Ursula Wendt (EKHN). Begrüßung durch Dr. Eberhard Pausch (Evangelische Akademie Frankfurt).
In der modernen Gesellschaft sind viele Menschen spirituell auf der Suche. Obwohl die christlichen Kirchen über tiefgreifende spirituelle Traditionen verfügen, die gerade in den gegenwärtigen Krisenzeiten Ressourcen für Resilienz bereitstellen könnten, geht die besagte Suchbewegung oft an ihnen vorbei. Sie werden als moralisch, nicht jedoch als spirituell wahrgenommen. Der Eindruck einer „Selbstsäkularisierung“ der Kirche und eine unfruchtbare Entgegensetzung von politischem Engagement und Spiritualität tragen dazu bei.
Vortrag und Diskussion vom 06. September mit Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung (EKHN) und Prof. Dr. Peter Zimmerling (Universität Leipzig), moderiert von Pfarrer Thomas C. Müller (Zentrum Verkündigung der EKHN) und Pfarrerin Ursula Wendt (EKHN). Begrüßung durch Dr. Eberhard Pausch (Evangelische Akademie Frankfurt).
In der modernen Gesellschaft sind viele Menschen spirituell auf der Suche. Obwohl die christlichen Kirchen über tiefgreifende spirituelle Traditionen verfügen, die gerade in den gegenwärtigen Krisenzeiten Ressourcen für Resilienz bereitstellen könnten, geht die besagte Suchbewegung oft an ihnen vorbei. Sie werden als moralisch, nicht jedoch als spirituell wahrgenommen. Der Eindruck einer „Selbstsäkularisierung“ der Kirche und eine unfruchtbare Entgegensetzung von politischem Engagement und Spiritualität tragen dazu bei.
129 Listeners
2 Listeners
68 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
3 Listeners