In dieser Folge bringt das Psychologinnen-Duo Kim Bühler und Daniela Bollschweiler ein wenig Licht in den dunklen Therapie-Dschungel. Über verschiedene Richtungen der Psychotherapie, ihren Nutzen und Hinweise, woran man den richtigen Psychotherapeuten, die richtige Psychotherapeutin erkennen und auch finden kann.
Unfallanzeige nach psychisch belastenden Ereignissen bei der Unfallversicherung Bund und Bahn; bitte beachtet auch die Hinweise bzgl. "Verdacht auf eine Berufskrankheit"!
https://www.uv-bund-bahn.de/arbeitsschutz-und-praevention/fachthemen/psychologie-gesundheitsmanagement/traumatische-ereignisse/
https://www.uv-bund-bahn.de/versicherte-und-leistungen/versicherungsfaelle/versicherungsfaelle-melden/
J. Angenendt & J. Bengel (2011). Psychotherapeutische Behandlung. In F. Lasogga & B. Gasch (Hrsg.). Notfallpsychologie. (2. Aufl., 113-126). Springer.
https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/anerkannte-verfahren-deutschland-im-vergleich/ (Stand 9.5.23)
H.-U. Wittchen, J. Hoyer, L. Frehn, F. Jacobi, J.Junge-Hoffmeister (2011). Klinisch-psychologische & psychotherapeutische Verfahren im Überblick. In H.-U. Wittchen & J. Hoyer (Hrsg.). Klinische Psychologie und Psychotherapie. (2. Aufl., 449-475). Springer.