Lesezeit: 2 Minuten
Die erste Episode unseres neuen Formats beschäftigt sich mit DSA und der aktuellen 5. Edition.
Schwarze Auge (kurz: DSA) ist ein echtes Schwergewicht in der
deutschsprachigen Pen & Paper –
Rollenspielszene. Es ist zwar nicht das erste Pen & Paper – Rollenspiel, dafür aber das erfolgreichste. Seit 1984 brechen nun schon tapfere
Heldinnen und Helden auf, um gegen das Böse zu kämpfen. Und DSA hat in all den Jahren eine bewegende
Selbstverständlich sind auch David und Mirco in Berührung
mit Deutschlands erfolgreichstem Pen
& Paper – Rollenspiel gekommen. Jedoch hatten die beiden dem Spiel
zwischenzeitlich mehr oder weniger den Rücken gekehrt. 2015 erschien DSA in der
5. Edition bei Ulisses Spiele. Dank dieser kehrte Mirco wieder zurück und erlebte zusammen mit Freundinnen und
Freunden auf Aventurien tolle
es sogar zu verdanken, dass Mirco nach
langer Zeit seine Premiere als „Meister“ von DSA feierte. In der Spielrunde ist im Übrigen auch David mit dabei. Der Arme hat es auch
nicht leicht. Muss er sich doch irgendwie gegen Mircos Spielleiterwillkür zur Wehr setzen und mit ansehen, wie eine
thorwalsche Kriegerin lieber nach einer Magd schaut, statt Davids Helden beim Kampf gegen einen fiesen, finsteren Bären zu
unterstützen. Sprich: Die beiden
haben offensichtlich viel Spaß mit Das
Doch wie ist deren Meinung zur 5. Edition? Ist diese wirklich einfacher und schlanker als die 4. Edition oder Edition 4.1? In der ersten
Episode des neuen Formats „Kauderwelsch“
beschäftigen sich
David und
Mirco mit
DSA und erzählen unter anderem von ihren Erfahrungen.
Links:
- Webseite von Ulisses Spiele, dem Verlag, bei dem Das Schwarze Auge erscheint.
- DSA Regelwerk (Grundregelwerk)*
- Aventurischer Almanach (Quellenbuch zu Aventurien, dem fantastischen Kontinent von Das Schwarze Auge)*
- Aventurische Rüstkammer (Quellenbuch über Waffen und Rüstungen)*
- Aventurische Rüstkammer 2 (Quellenbuch über Waffen und Rüstungen)*
Viel Spaß beim Hören der ersten Episode von Kauderwelsch!
PS: Folgt SteamTinkerers Klönschnack auf Twitter. Den Podcast erreicht ihr im Übrigen über den Feed sowie über Spotify, Fyyd.de, YouTube und iTunes.
SteamTinkerers Klönschnack – Kauderwelsch – DSA und unsere Erfahrungen mit der 5. EditionHerunterladen
Weitere Informationen zu dieser Episode:
Cast: David und Mirco,
Dauer: 91:49 Minuten,
Musik: Erdenstern
Die Verwendung der Musik erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Erdenstern. Weitere Informationen findet ihr auf der Erdenstern-Webseite. Der Beitrag Kauderwelsch: DSA und unsere Erfahrungen mit der 5. Edition erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK.