Wusstest du, dass die Lunge eng mit der Haut und dem Dickdarm verbunden sind?
Hauterkrankungen, die nicht ganzheitlich betrachtet und behandelt werden, können sich verlagern. Die Krankheitsenergie geht nach innen, auf andere Ebenen, z.B. in die Lunge und/oder den Dickdarm.
Die Lunge ist ein faszinierendes Organ, das eine zentrale Rolle in unserem Körper spielt. Sie ist dafür verantwortlich, Sauerstoff aus der Luft aufzunehmen und Kohlendioxid auszuscheiden. Unsere Lungen bestehen aus Millionen von kleinen Luftbläschen, den Alveolen, die wie kleine Schwämme arbeiten. Wenn wir atmen, füllen sich diese Bläschen mit Luft und ermöglichen den Austausch von Gasen.
Bei Menschen mit Asthma ist dieser Prozess jedoch oft gestört. Asthma ist eine chronische Erkrankung, bei der die Atemwege entzündet und verengt sind. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Allergene, Luftverschmutzung oder sogar Stress ausgelöst werden. Wenn jemand mit Asthma einen Anfall hat, können die Atemwege anschwellen und sich verkrampfen, was das Atmen erschwert. Es ist, als würde man versuchen, durch einen dünnen Strohhalm zu atmen – alles andere als angenehm!
Wie geht es den Menschen mit Asthma?
Für viele Menschen mit Asthma ist das Leben eine ständige Herausforderung. Sie müssen auf ihre Umgebung achten, Allergene meiden und oft Medikamente einnehmen, um ihre Symptome zu kontrollieren. Es kann frustrierend sein, wenn man plötzlich nicht mehr atmen kann oder sich in bestimmten Situationen unwohl fühlt. Viele Betroffene berichten von Ängsten, die mit der Erkrankung einhergehen, insbesondere in stressigen oder ungewohnten Situationen.
Die Organsprache und der ganzheitliche Ansatz
Die Lunge und auch der Dickdarm nehmen auf und scheiden aus. Die Lunge die das „Flüchtige“, der Darm das „Feste“. Somit wird die Lunge mit dem Thema „Loslassen“ und „Freigeben“ in Verbindung gebracht. Schwierigkeiten beim Atmen können darauf hindeuten, dass jemand Schwierigkeiten hat, emotionalen Ballast abzuwerfen oder sich von belastenden Situationen zu befreien.
Außerdem stehen Lunge und Bronchien zum einem für die Interaktion und Kommunikation mit der Außenwelt und auch mit der eigenen Innenwelt.
Es kann hilfreich sein, sich mit diesen inneren Konflikten auseinanderzusetzen und Wege zu finden, um emotionalen Stress abzubauen. Atemübungen, Meditation und Achtsamkeit können dabei unterstützen, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken.
Auf einer spirituellen Ebene kann Asthma auch als Einladung gesehen werden, tiefer in sich selbst zu schauen. Es kann eine Gelegenheit sein, sich mit den eigenen Ängsten und Unsicherheiten auseinanderzusetzen. Viele Menschen finden Trost in spirituellen Praktiken, die ihnen helfen, ihre innere Ruhe zu finden und ihre Atmung zu harmonisieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen mit Asthma zu unterstützen. Neben der medizinischen Behandlung, die oft Inhalatoren und Medikamente umfasst, können auch alternative Ansätze hilfreich sein. Atemtherapie, Yoga und Entspannungstechniken können dazu beitragen, die Atemwege zu öffnen und die Kontrolle über die Atmung zu verbessern. Und natürlich steht das SINGEN!! ganz weit oben auf der Liste zur Symptomlinderung bei Atembeschwerden, - erkrankungen.
Vielen Dank, dass ihr heute dabei wart! Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, lasst es uns wissen. Bis nächsten Sonntag!
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen möchtest, oder du Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, schreibe in die Kommentare oder schreibe uns persönlich:
Anja Renz: https://voiceanjarenz.com
www.facebook.com/AnjaRenzVoiceMusik
Instagram: musikrenzie
YouTube: www.youtube.com/@Musikrenzie
Inka Weber: www.luxlieder.com
Youtube: Luxlieder
www.facebook.com/luxlieder
Instagram: inkaweberofficial
Alles Liebe, deine Anja und Inka
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.