
Sign up to save your podcasts
Or
Wie nennt das der Hamburger Poet und Liedermacher Thees Uhlmann so schön? „Es geht doch immer auch um die Ambivalenz der Dinge“. Soll heißen: Der CEO ist Veganer, liebt aber Honigbrote. Immer wieder mischt sich die KI in diese Folge, in der es natürlich auch um die wundervollen Swifties gehen muss. Manuel und Simon sitzen im heißen Wien, zwischen zwei Vorstellungen im Theater im Park, und haben einen sehr ereignisreichen Tag vor sich. Im Hinterhof, wo die Fahrräder stehen, heult ein Hund. Manuel will ihn retten. Es gelingt ihm nicht. Mit den Fahrrädern sind die beiden gestern, zur Geisterstunde, nachhause gefahren. In verschiedene Himmelsrichtungen. Früher seien alle in die gleiche Himmelsrichtung gefahren, weil man in derselben Straße gewohnt hat, argumentiert Simon. Wir erfahren, warum sich der kleine Mr. Black für den Aufkleber 80/100 dem Wald zuliebe geniert hat und warum man dankbar sein kann, dass nicht alle Träume in Erfüllung gehen. Am Ende geht es noch um eine holländische Holzwindmühle, amerikanische Ex-Präsidenten und die Erkenntnis, dass ohne Insekten die Supermarktregale leer blieben.
Produktion: Emanoel Bruckmüller
Kooperationsanfragen: Julia Sobieszek [email protected]
Es gibt eine NEUE Email Adresse [email protected]
Diese Folge wurde gesponsert von TUI. Bis zum 02.09.2024 sparen Sie mit dem Aktionscode SOMMER24 10% auf alle TUI Ausflüge & Erlebnisse. Alle Infos und Angebote finden Sie auf tui.at/ausfluege
Links aus der Folge:
"Terrorgefahr in Wien"
"Zeig mir deine Wunde" im Dommuseum
Das Wespenbuch: "Wespen. Eine Versöhnung"
Thees Uhlmann
Artikel im SPIEGEL zu den Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte hier
Podcast LIVE
Tickets gibts hier
**Weitere Termine für "Das Restaurant"
ALLE Live Termine von Simon Schwarz und Manuel Rubey finden Sie hier gesammelt.
Herzlichen Dank an Monta für die Titelmusik "Good Morning Stranger".
Ebenso herzlich bedankt bei Ingo Pertramer für das Titelbild.
Wie nennt das der Hamburger Poet und Liedermacher Thees Uhlmann so schön? „Es geht doch immer auch um die Ambivalenz der Dinge“. Soll heißen: Der CEO ist Veganer, liebt aber Honigbrote. Immer wieder mischt sich die KI in diese Folge, in der es natürlich auch um die wundervollen Swifties gehen muss. Manuel und Simon sitzen im heißen Wien, zwischen zwei Vorstellungen im Theater im Park, und haben einen sehr ereignisreichen Tag vor sich. Im Hinterhof, wo die Fahrräder stehen, heult ein Hund. Manuel will ihn retten. Es gelingt ihm nicht. Mit den Fahrrädern sind die beiden gestern, zur Geisterstunde, nachhause gefahren. In verschiedene Himmelsrichtungen. Früher seien alle in die gleiche Himmelsrichtung gefahren, weil man in derselben Straße gewohnt hat, argumentiert Simon. Wir erfahren, warum sich der kleine Mr. Black für den Aufkleber 80/100 dem Wald zuliebe geniert hat und warum man dankbar sein kann, dass nicht alle Träume in Erfüllung gehen. Am Ende geht es noch um eine holländische Holzwindmühle, amerikanische Ex-Präsidenten und die Erkenntnis, dass ohne Insekten die Supermarktregale leer blieben.
Produktion: Emanoel Bruckmüller
Kooperationsanfragen: Julia Sobieszek [email protected]
Es gibt eine NEUE Email Adresse [email protected]
Diese Folge wurde gesponsert von TUI. Bis zum 02.09.2024 sparen Sie mit dem Aktionscode SOMMER24 10% auf alle TUI Ausflüge & Erlebnisse. Alle Infos und Angebote finden Sie auf tui.at/ausfluege
Links aus der Folge:
"Terrorgefahr in Wien"
"Zeig mir deine Wunde" im Dommuseum
Das Wespenbuch: "Wespen. Eine Versöhnung"
Thees Uhlmann
Artikel im SPIEGEL zu den Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte hier
Podcast LIVE
Tickets gibts hier
**Weitere Termine für "Das Restaurant"
ALLE Live Termine von Simon Schwarz und Manuel Rubey finden Sie hier gesammelt.
Herzlichen Dank an Monta für die Titelmusik "Good Morning Stranger".
Ebenso herzlich bedankt bei Ingo Pertramer für das Titelbild.
30 Listeners
32 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
32 Listeners
6 Listeners
14 Listeners
17 Listeners
8 Listeners
10 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
0 Listeners