Das Internet und der Umgang mit anderen Digitaltechniken bergen Risiken, die die meisten Anwender kaum erkennen und einschätzen können. Seien es konkrete technische Probleme oder aber mögliche Anwendungsfehler, die einen selber oder den Arbeitgeber gefährden könnten. Wie man Menschen besser darauf aufmerksam macht und dahin trainiert, sicher mit Technik umzugehen ist daher ein wichtiges Forschungsgebiet. Am Karlsruher Institut für Technologie, KIT, widmet sich die Forschungsgruppe „Security • Usability • Society“ (SECUSO) diesem Thema. Es geht um die Entwicklung und Evaluation von benutzerfreundlichen Sicherheitsmaßnahmen, privatsphäreschützenden Maßnahmen sowie Trainingsmaßnahmen insbesondere für Unternehmen. Wie Secuso vorgeht und was man schon erreicht hat, darüber habe ich mit deren Leiterin gesprochen, Professor Dr. Melanie Volkamer. ►► Mehr Netzagent zum Anhören • Bei SWR Aktuell: http://x.swr.de/s/netzagent • In der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/netzagent/62037366 • Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6m6x8uhR2TwQzJsO7GNHnj • Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/swr-aktuell-netzagent/id1466938159 • Bei Google Podcasts: http://x.swr.de/s/netzagentgooglepodcasts ►► #netzagent Neues und Hintergründiges zu Cybercrime und Cyberwar, Datenschutz und Datensicherheit - Wir reden mit Experten über Technik, Politik und Gesetze, die das Internet bedrohen oder sicherer machen.