
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Alexander Tackenberg.
Die SZ Konferenz ist ein Event von SV Veranstaltungen und Süddeutsche Zeitung. Alexander war dabei und hat sich spannende Vorträge von Rednern aus den unterschiedlichsten Sparten und Bereichen angehört. Das Ganze fand unter der Moderation von Herbert Fromme statt, der immer wieder kritische Diskussionen angeregt hat. Die Themen reichten von KI, Chat-GPT über den Fachkräftemangel bis zur Regulatorik und Parametrics.
Zum Thema Daten äußerte sich beispielsweise Frau Dr. Ranja Reda Kouba von Google. “Versicherungen sind reich an Daten, aber arm an Erkenntnissen”, wird sie von Alexander zitiert. Für eine gute KI seien gute Daten vonnöten. Viele Versicherer haben hier Aufholbedarf. Oft liegen Excel-Tabellen unstrukturiert auf Festplatten herum. Diese Daten gilt es nutzbar zu machen. Es folgt eine Diskussion über Scheinkorrelationen und Kausalität. Zu den weiteren Themen der SZ Konferenz gehören u.a. die dynamische Regulatorik, Telematik und die BaFin.
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.
By Insurance MediaIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Alexander Tackenberg.
Die SZ Konferenz ist ein Event von SV Veranstaltungen und Süddeutsche Zeitung. Alexander war dabei und hat sich spannende Vorträge von Rednern aus den unterschiedlichsten Sparten und Bereichen angehört. Das Ganze fand unter der Moderation von Herbert Fromme statt, der immer wieder kritische Diskussionen angeregt hat. Die Themen reichten von KI, Chat-GPT über den Fachkräftemangel bis zur Regulatorik und Parametrics.
Zum Thema Daten äußerte sich beispielsweise Frau Dr. Ranja Reda Kouba von Google. “Versicherungen sind reich an Daten, aber arm an Erkenntnissen”, wird sie von Alexander zitiert. Für eine gute KI seien gute Daten vonnöten. Viele Versicherer haben hier Aufholbedarf. Oft liegen Excel-Tabellen unstrukturiert auf Festplatten herum. Diese Daten gilt es nutzbar zu machen. Es folgt eine Diskussion über Scheinkorrelationen und Kausalität. Zu den weiteren Themen der SZ Konferenz gehören u.a. die dynamische Regulatorik, Telematik und die BaFin.
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.

39 Listeners

7 Listeners

188 Listeners

55 Listeners

92 Listeners

18 Listeners

27 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

52 Listeners

7 Listeners

321 Listeners

1 Listeners