
Sign up to save your podcasts
Or
Machen wir uns nichts vor! Technik ist auch in dem für viele urtümlichen Bereich der Jagd nicht mehr wegzudenken. Zielfernrohre, moderne Jagdgeschosse, Entfernungsmesser, Wildkameras, Wärmebildkameras, Drohnen - all das sind Hilfsmittel, die von einer Vielzahl an Jägerinnen und Jäger in deutschen Revieren eingesetzt werden. Doch für einige geht der Einsatz von Technik bei der Jagd zu weit. Sie lehnen moderne Technik strikt ab, bzw. verneinen beispielsweise den Einsatz von einzelnen Techniken wie zum Beispiel Wärmebilddrohnen für das Aufspüren von Wild bei der aktiven Jagd.
Beim Blick in die Geschichte fällt auf, dass das Thema Technik auf der Jagd wahrhaftig kein ganz neues Thema ist. Die Diskussionen um den Einsatz von neuartigen Gerätschaften, wie beispielsweise Zielfernrohren ist schon so alt wie die Technik selbst. Und die Situation verändert sich stetig. Denn während einige Techniken in der Vergangenheit noch als "nicht weidgerecht" betrachtet wurden, werden sie heute selbstverständlich im jagdlichen Alltag eingesetzt. Und sogar Verbände beschäftigen sich mit dem Thema Technik auf der Jagd. Der Deutsche Jagdverband veröffentlichte beispielsweise 2024 ein Papier, in dem er sich gegen den Einsatz von Drohnen bei der aktiven Jagdausübung positionierte. Das ganze Papier findet ihr HIER.
Ich beschäftige mich in dieser Folge von Pirschgeflüster ebenfalls mit der technischen Entwicklung bei der Jagd und gebe Euch meine Einschätzung bzgl. verschiedener Technik. Beachtet: Die im Podcast zu hörende Meinung ist meine Meinung. Andere Haltungen und Meinungen sind natürlich genau so richtig oder falsch wie meine eigene!
ZU MEINEM BLOG
IMPRESSUM
Machen wir uns nichts vor! Technik ist auch in dem für viele urtümlichen Bereich der Jagd nicht mehr wegzudenken. Zielfernrohre, moderne Jagdgeschosse, Entfernungsmesser, Wildkameras, Wärmebildkameras, Drohnen - all das sind Hilfsmittel, die von einer Vielzahl an Jägerinnen und Jäger in deutschen Revieren eingesetzt werden. Doch für einige geht der Einsatz von Technik bei der Jagd zu weit. Sie lehnen moderne Technik strikt ab, bzw. verneinen beispielsweise den Einsatz von einzelnen Techniken wie zum Beispiel Wärmebilddrohnen für das Aufspüren von Wild bei der aktiven Jagd.
Beim Blick in die Geschichte fällt auf, dass das Thema Technik auf der Jagd wahrhaftig kein ganz neues Thema ist. Die Diskussionen um den Einsatz von neuartigen Gerätschaften, wie beispielsweise Zielfernrohren ist schon so alt wie die Technik selbst. Und die Situation verändert sich stetig. Denn während einige Techniken in der Vergangenheit noch als "nicht weidgerecht" betrachtet wurden, werden sie heute selbstverständlich im jagdlichen Alltag eingesetzt. Und sogar Verbände beschäftigen sich mit dem Thema Technik auf der Jagd. Der Deutsche Jagdverband veröffentlichte beispielsweise 2024 ein Papier, in dem er sich gegen den Einsatz von Drohnen bei der aktiven Jagdausübung positionierte. Das ganze Papier findet ihr HIER.
Ich beschäftige mich in dieser Folge von Pirschgeflüster ebenfalls mit der technischen Entwicklung bei der Jagd und gebe Euch meine Einschätzung bzgl. verschiedener Technik. Beachtet: Die im Podcast zu hörende Meinung ist meine Meinung. Andere Haltungen und Meinungen sind natürlich genau so richtig oder falsch wie meine eigene!
ZU MEINEM BLOG
IMPRESSUM
110 Listeners
104 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
9 Listeners